Browsing Artikel in Fachzeitschriften by Title
Now showing items 3221-3240 of 3295
-
2014-04-25ZeitschriftenartikelWichtige, durch Vektoren übertragene Infektionskrankheiten beim Menschen in Deutschland Humanpathogene, vektorübertragene Infektionserreger spielen für Deutschland eine bedeutende Rolle. Die endemischen, zoonotischen Infektionserreger sind entweder bundesweit verbreitet (Borrelia burgdorferi sensu latu) oder ...
-
2015-12-03ZeitschriftenartikelWie gesund sind die älteren Menschen?
-
2009-02-12ZeitschriftenartikelWie groß sind die Differenzen zwischen den europäischen Pandemieplänen, sind sie relevant und woher stammen sie? Differences in European influenza pandemic preparedness plans, how important are they and what are the underlying reasons?Die Koordination der Influenzapandemieplanung innerhalb Europas ist für Deutschland von besonderer Bedeutung, da 10 von 16 Bundesländern an Nachbarstaaten angrenzen. Hierbei müssen nicht nur sprachliche Barrieren überwunden ...
-
2015-12-03ZeitschriftenartikelWie haben sich Angebot und Inanspruchnahme der Gesundheitsversorgung verändert?
-
2020-12-16ZeitschriftenartikelWie lässt sich die Eliminierung von Hepatitis B, C und D in Deutschland messen? Ergebnisse eines interdisziplinären Arbeitstreffens Hintergrund: Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat 2016 eine Strategie zur Eliminierung von Hepatitis-B-, -C- und -D-Virusinfektionen verfasst und Indikatoren zum Monitoring des Fortschritts definiert. Das Robert ...
-
2015-12-03ZeitschriftenartikelWie steht es um Prävention und Gesundheitsförderung?
-
2015-12-03ZeitschriftenartikelWie steht es um unsere Gesundheit?
-
2015-12-03ZeitschriftenartikelWie viel geben wir für unsere Gesundheit aus?
-
2016-01-11ZeitschriftenartikelWie werden die Impfempfehlungen gegen saisonale Influenza und gegen humane Papillomaviren in gynäkologischen Praxen umgesetzt? In Deutschland ist die Impfung gegen saisonale Influenza bei Schwangeren seit 2010 und die gegen humane Papillomaviren (HPV) bei Mädchen seit 2007 empfohlen. Niedergelassene Gynäkologinnen und Gynäkologen nehmen bei der ...
-
2017-03-14ZeitschriftenartikelWild African great apes as natural hosts of malaria parasites: current knowledge and research perspectives Humans and African great apes (AGAs) are naturally infected with several species of closely related malaria parasites. The need to understand the origins of human malaria as well as the risk of zoonotic transmissions and ...
-
2010-12-01ZeitschriftenartikelWild Chimpanzees Infected with 5 Plasmodium Species Data are missing on the diversity of Plasmodium spp. infecting apes that live in their natural habitat, with limited possibility of human-mosquito-ape exchange. We surveyed Plasmodium spp. diversity in wild chimpanzees ...
-
2017-09-22ZeitschriftenartikelWild rodents and shrews are natural hosts of Staphylococcus aureus Laboratory mice are the most commonly used animal model for Staphylococcus aureus infection studies. We have previously shown that laboratory mice from global vendors are frequently colonized with S. aureus. Laboratory ...
-
2013-03-14ZeitschriftenartikelWill Dengue Vaccines Be Used in the Public Sector and if so, How? Findings from an 8-country Survey of Policymakers and Opinion Leaders Background: A face-to-face survey of 158 policymakers and other influential professionals was conducted in eight dengue-endemic countries in Asia (India, Sri Lanka, Thailand, Vietnam) and Latin America (Brazil, Colombia, ...
-
2011-12-01ZeitschriftenartikelWirksame Desinfektionsmittel gegen bakterielle Erreger der Risikogruppe 3 Mit Suspensions- und Keimträgerversuchen wurde die sporizide Wirkung von unterschiedlichen Konzentrationen von Formaldehyd- sowie wässriger und alkoholischer Peressigsäure- (PES-) Lösungen auf Milzbrandsporen untersucht. ...
-
2016-05-02ZeitschriftenartikelWirkstoffe der alkoholischen Händedesinfektionsmittel – ein Beitrag zum Internationalen Tag der Händehygiene
-
2016-09-19ZeitschriftenartikelWissenschaftliche Begründung für die Aktualisierung der Empfehlungen zur Indikationsimpfung gegen Pneumokokken für Risikogruppen Die Ständige Impfkommission (STIKO) hat unter Berücksichtigung neuer Daten und der Verfügbarkeit eines zusätzlichen Impfstoffs für Erwachsene ihre Empfehlungen zur Indikationsimpfung gegen Pneumokokken für Risikogruppen ...
-
2016-09-12ZeitschriftenartikelWissenschaftliche Begründung für die Aktualisierung der Pneumokokken-Impfempfehlung für Senioren
-
2015-08-31ZeitschriftenartikelWissenschaftliche Begründung für die Änderung der Empfehlung zur passiven Immunisierung mit Varizella-Zoster-Immunglobulin (VZIG) Mitteilung der Ständigen Impfkommission (STIKO) am RKI
-
2015-08-31ZeitschriftenartikelWissenschaftliche Begründung zur Änderung der Gelbfieber-Impfempfehlung aufgrund der Änderungen in den Regelungen der Internationalen Gesundheitsvorschriften zu Gelbfieber Mitteilung der Ständigen Impfkommission (STIKO) am RKI
-
2016-02-15ZeitschriftenartikelWo stehen wir 10 Jahre nach dem ersten Treffen am RKI? – Neue Herausforderung 4 MRGN Bericht über das 4. Treffen der Moderatoren der regionalen MRE-Netzwerke