Browsing Artikel in Fachzeitschriften by Title
Now showing items 615-634 of 3298
-
2011-04-13ZeitschriftenartikelDART – gemeinsam Antibiotikaresistenzen verhüten und bekämpfen Am 12.11.2008 wurde die Deutsche Antibiotika- Resistenzstrategie (DART) verabschiedet, die zehn Ziele zur Verhütung und Bekämpfung von Antibiotikaresistenzen formuliert. Nach fast zweieinhalb Jahren und aus Anlass des ...
-
2004-06-09ZeitschriftenartikelDas Auftreten alter und neuer Seuchen als Konsequenz menschlichen Handelns Im Zeitalter der Antibiotika und Impfstoffe wurde vor dem Auftreten von AIDS den bekannten Infektionskrankheiten nicht selten eine abnehmende klinische Bedeutung beigemessen. Darüber hinaus wurde zuweilen die Ansicht ...
-
2001-12-01ZeitschriftenartikelDas EU-Netzwerk Virale Gastroenteritiden
-
2013-12-20ZeitschriftenartikelDas Fortbildungsangebot der Bibliothek des Robert Koch-Instituts: Dienstleistung im Publikationsprozess Im Robert Koch-Institut werden die Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen während des Publikationsprozesses auf verschiedene Art und Weise unterstützt. Um häufig wiederkehrende Fragen der RKI-Mitarbeiter wurde von der ...
-
2021-03-05ZeitschriftenartikelDas Lagemanagement des Robert Koch-Instituts während der COVID-19-Pandemie und der Austausch zwischen Bund und Ländern Das Robert Koch-Institut (RKI) spielt in Deutschland eine zentrale Rolle bei der Bewältigung von Gesundheitsgefahren biologischen Ursprungs. Das Krisenmanagement des RKI hat das Ziel, dazu beizutragen, die Gesundheit der ...
-
2007-05-20ZeitschriftenartikelDas Landesmodul Schleswig-Holstein im Rahmen des Kinder- und Jugendgesundheitssurveys (KiGGS) Von August 2004 bis Juni 2005 führte das Robert Koch-Institut im Rahmen des Kinder- und Jugendgesundheitssurveys (KiGGS) die Feldarbeit für das Schleswig-Holstein-Modul durch. Die KiGGS-Studie ist ein bundesweit repräsentativer ...
-
2005-11-08ZeitschriftenartikelDas langsame Wachstum von Mykobakterien - Mögliche Ursachen und Bedeutung für die Pathogenität Die Gattung Mycobacterium weist als charakteristische Eigenschaft lange sowie bei verschiedenen Spezies der Gattung stark voneinander abweichende Generationszeiten auf. Alle hochpathogenen Spezies wie der Tuberkuloseerreger ...
-
2016-03-07ZeitschriftenartikelDas NRZMyk stellt vor: Nationales Register für Mykotische Keratitiden in Deutschland
-
2014-12-01ZeitschriftenartikelDas Projekt DEMIS Konzeptionelle und technische Vorarbeiten für ein elektronisches Meldesystem für den Infektionsschutz
-
2012-09-03ZeitschriftenartikelDas RKI-Gesundheitsmonitoring – was es enthält und wie es genutzt werden kann Am Robert Koch-Institut ist ein bundesweites Gesundheitsmonitoringsystem etabliert, das der Erfassung des Gesundheitszustands und –verhaltens der Bevölkerung sowie relevanter gesundheitlicher Einflussfaktoren dient. Dieses ...
-
2014-05-27ZeitschriftenartikelDas Unfallgeschehen bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland Kinder und Jugendliche haben im Vergleich zu Erwachsenen ein besonders hohes Risiko, Unfallverletzungen zu erleiden. Um Unfallverletzungen vorzubeugen, sind detaillierte Kenntnisse über das gesamte Unfallgeschehen und über ...
-
2014-06-21ZeitschriftenartikelDas Unfallgeschehen im Kindesund Jugendalter – Aktuelle Prävalenzen, Determinanten und Zeitvergleich Ergebnisse der KiGGS-Studie – Erste Folgebefragung (KiGGS Welle 1)Hintergrund: Unfallverletzungen sind in Deutschland und weltweit eine der größten Gesundheitsgefahren für Kinder und Jugendliche. Die erste Folgebefragung der Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in ...
-
2011-10-22ZeitschriftenartikelDas Zentrum für Krebsregisterdaten (ZfKD) im Robert Koch-Institut (RKI) in Berlin Krebserkrankungen stellen in Deutschland die zweithäufigste Todesursache dar. Zur Beschreibung der Krebsbelastung in der deutschen Bevölkerung ist die Erhebung und Auswertung von Daten über Auftreten und Häufigkeiten von ...
-
2019-10-29ZeitschriftenartikelData from Population-based Cancer Registration for Secondary Data Analysis: Methodological Challenges and Perspectives Population-based cancer registries have a long-standing role in cancer monitoring. Scientific use of cancer registry data is one important purpose of cancer registration, but use of cancer registry data is not restricted ...
-
2016-08-09ZeitschriftenartikelDaten zu Behinderung und Teilhabe in Deutschland Als Grundlage für politische Entscheidungen und um die statistischen Anforderungen der UN-BRK zu erfüllen, ist eine auf verlässlichen Daten basierende Berichterstattung zur Situation von Menschen mit Behinderung unabdingbar. ...
-
2012-10-21ZeitschriftenartikelDaten zur Antibiotikaresistenzlage in Deutschland Im Jahr 2007 wurde am Robert Koch-Institut (RKI) die Infrastruktur von ARS – „Antibiotika-Resistenz-Surveillance in Deutschland“ – entwickelt und installiert. Laboratorien, die Proben aus medizinischen Versorgungseinrichtungen ...
-
2016-12-13ZeitschriftenartikelDaten zur Palliativversorgung in Deutschland Palliativversorgung steht zunehmend im Blickfeld von Politik und Öffentlichkeit. Dabei wird deutlich, dass der Bedarf an palliativen Angeboten hoch und noch keine flächendeckende Versorgung erreicht ist, auch wenn Angebot ...
-
2017-07-24ZeitschriftenartikelDaten zur sexuellen Gesundheit von Anbietern und Kunden sexueller Dienste bei in Deutschland lebenden Männern, die Sex mit Männern haben Über die sexuelle Gesundheit von männlichen Anbietern und Kunden sexueller Dienstleistungen in Deutschland ist wenig bekannt. Es wurden daher Daten von in Deutschland lebenden Teilnehmern des im Jahre 2010 durchgeführten ...
-
2019-05-23ZeitschriftenartikelDating apps and websites as tools to reach anonymous sexual contacts during an outbreak of hepatitis A among men who have sex with men, Berlin, 2017 Background In an outbreak of hepatitis A among men who have sex with men (MSM) in Berlin (2016 and 2017), patients frequently reported anonymous sex and use of dating applications to meet sexual contacts, hampering tracing ...
-
2012-03-07ZeitschriftenartikelDe novo subtype and strain identification of botulinum neurotoxin type B through toxin proteomics Botulinum neurotoxins (BoNTs) cause the disease botulism, which can be lethal if untreated. There are seven known serotypes of BoNT, A–G, defined by their response to antisera. Many serotypes are distinguished into differing ...