- edoc Startseite
- Artikel in Fachzeitschriften
- Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
- Auflistung Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel nach Autor
Auflistung Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel nach Autor "Buda, Silke"
Anzeige der Publikationen 1-20 von 26
-
2020-04-03ZeitschriftenartikelAbrupter Rückgang der Raten an Atemwegserkrankungen in der deutschen Bevölkerung Buchholz, Udo; Buda, Silke; Prahm, KerstinAkute Atemwegserkrankungen (ARE) werden durch GrippeWeb erhoben. Seit KW 13 nehmen etwa 200 von 5.000 GrippeWeb-Teilnehmern an GrippeWeb-Plus teil, die bei sich Proben aus Nase und Gaumen entnehmen. Diese werden auf 22 ...
-
2021-08-25ZeitschriftenartikelAktualisierung zur "Retrospektiven Phaseneinteilung der COVID-19-Pandemie in Deutschland" Tolksdorf, Kristin; Buda, Silke; Schilling, JuliaMit der Fortschreibung der zeitlichen Einteilung des COVID-19-Geschehens wurden der Beginn und das Ende der Phase 4 (3. COVID-19-Welle) definiert. Für einen umfassenderen Blick wurden weitere Parameter in die Betrachtung ...
-
2024-09-26ZeitschriftenartikelAusbrüche und Ausbruchsfälle mit COVID-19, Influenza und RSV-Infektion Schilling, Julia; Lehfeld, Ann-Sophie; Cai, Wei; Diercke, Michaela; Buda, SilkeRespiratorisch übertragbare Erkrankungsausbrüche haben eine besondere Bedeutung, da sie bei einer anhaltenden Mensch-zu-Mensch-Übertragung zum Teil schwer einzugrenzen sind und sowohl saisonale als auch globale Erkrankungswellen ...
-
2024-08-01ZeitschriftenartikelBeschluss für die Empfehlung der STIKO zum Wechsel von quadrivalenten zu trivalenten Influenza-Impfstoffen Schlaberg, Johanna; Buda, Silke; Dürrwald, Ralf; Kwetkat, Anja; Müller, Beate; Röbl- Mathieu, Marianne; Tabatabai, Julia; Überla, Klaus; Vygen-Bonnet, Sabine; Wiedermann-Schmidt, Ursula; Lange, BeritSeit September 2023 empfiehlt die WHO den Wechsel von quadrivalenten zu trivalenten Influenza-Impfstoffen ohne B/Yamagata Linie. Die Verfügbarkeit eines trivalenten lebend-attenuierten Influenza-Impfstoffs (LAIV) in ...
-
2020-11-26ZeitschriftenartikelBeschluss und Wissenschaftliche Begründung der Ständigen Impfkommission (STIKO) für die Aktualisierung der Influenza-Impfempfehlung für Personen im Alter von ≥ 60 Jahren Michaelis, Kai; Scholz, Stefan; Buda, Silke; Garbe, Edeltraut; Harder, Thomas; Ledig, Thomas; Terhardt, Martin; Wichmann, Ole; Wicker, Sabine; Zepp, Fred; Mertens, ThomasDie STIKO empfiehlt allen Personen im Alter von ≥60 Jahren im Herbst eine jährliche Impfung gegen die saisonale Influenza mit einem inaktivierten, quadrivalenten Influenza-Hochdosis-Impfstoff mit aktueller von der WHO ...
-
2024-10-31ZeitschriftenartikelBeschluss und Wissenschaftliche Begründung zur Anpassung der STIKO-Empfehlung einer Standardimpfung für Personen ≥ 60 Jahre zum Schutz vor Erkrankungen durch saisonale Influenzaviren Schlaberg, Johanna; Harder, Thomas; Askar, Mona; Brockmann, Stefan; Buda, Silke; Dürrwald, Ralf; Kwetkat, Anja; Müller, Beate; Röbl-Mathieu, Marianne; Tabatabai, Julia; Überla, Klaus; Vygen-Bonnet, Sabine; Wiedermann-Schmidt, Ursula; Lange, BeritDie STIKO hat entsprechend ihrer Standardvorgehensweise für die systematische Entwicklung von Impfempfehlungen die Datenlage zu den neueren und weiterentwickelten Influenza-Impfstoffen erneut geprüft und passt ihre ...
-
2022-07-21ZeitschriftenartikelCOVID-19-Pandemie: Surveillance und Studien des Robert Koch-Instituts zur Lage- und Maßnahmenbewertung Antao, Esther-Mario; Jung-Sedzik, Tanja; Buda, Silke; Haas, Walter; Diercke, Michaela; Schumacher, Jakob; Hamouda, Osamah; Schaade, Lars; Wieler, LotharAls nationales Public-Health-Institut überwacht und analysiert das RKI die Verbreitung übertragbarer und nicht übertragbarer Krankheiten in Deutschland. Im Rahmen der COVID-19-Pandemie wurden die bestehenden Surveillance-Systeme ...
-
2023-03-30ZeitschriftenartikelCOVID-19-Raten unter Kindern und Erwachsenen — Ergebnisse aus dem bevölkerungsbasierten Online-Portal GrippeWeb Loenenbach, Anna; Buda, Silke; Faensen, Daniel; Haas, Walter; Lehfeld, Ann-Sophie; Prahm, Kerstin; Prohl, Maximilian; Spindler, Sören; Wesseler, Daniel; Buchholz, UdoGrippeWeb ist ein bevölkerungsbasiertes Überwachungsinstrument für akute Atemwegserkrankungen in Deutschland. Es ist ein robustes und zeitnahes System der partizipativen syndromischen Surveillance und erfasst u. a. wöchentlich ...
-
2024-09-19ZeitschriftenartikelDie virologische SARI-Surveillance – ein wichtiger Meilenstein im Gesamtkonzept der Surveillancesysteme zur Erfassung von akuten Atemwegsinfektionen Reiche, Janine; Bauer, Torsten; Krieger, David; Günther, Annette; Tolksdorf, Kristin; Buda, Silke; Dürrwald, RalfEine ganzjährige, robuste und nachhaltige virologische Überwachung (Surveillance) von hospitalisierten Patientinnen und Patienten mit einer schweren akuten respiratorischen Infektion (SARI) stellt ein wesentliches Element ...
-
2022-09-22ZeitschriftenartikelDritte Aktualisierung der „Retrospektiven Phaseneinteilung der COVID-19-Pandemie in Deutschland“ Tolksdorf, Kristin; Loenenbach, Anna; Buda, SilkeFür einen strukturierten Vergleich des COVID-19-Geschehens in Deutschland wurde die COVID-19-Pandemie erstmals im Epidemiologischen Bulletin 15/2021 anhand verschiedener Parameter retrospektiv in epidemiologische Phasen ...
-
2020-08-28ZeitschriftenartikelEine höhere Letalität und lange Beatmungsdauer unterscheiden COVID-19 von schwer verlaufenden Atemwegsinfektionen in Grippewellen Tolksdorf, Kristin; Buda, Silke; Schuler, Ekkehard; Wieler, Lothar H; Haas, WalterIm Rahmen des ICOSARI-Sentinels werden Patienten mit einer schweren akuten respiratorischen Erkrankung (SARI) erfasst. Im Epidemiologischen Bulletin 41/2020 werden hospitalisierte COVID-19-Patienten mit SARI-Patienten aus ...
-
2024-09-12ZeitschriftenartikelEpidemiologische Situation der RSV-Infektionen auf Basis der Meldedaten für die erste Saison 2023/24 nach Einführung der RSV-Meldepflicht in Deutschland Cai, Wei; Tolksdorf, Kristin; Reiche, Janine; Haas, Walter; Diercke, Michaela; Buda, SilkeDas Respiratorische Synzytial-Virus (RSV) ist ein weltweit verbreiteter Erreger akuter respiratorischer Erkrankungen in jedem Lebensalter und einer der bedeutendsten Erreger akuter Infektionen der unteren Atemwege, ...
-
2020-04-09ZeitschriftenartikelErste Ergebnisse zum Verlauf der Grippewelle in der Saison 2019/20: Mit 11 Wochen vergleichsweise kürzere Dauer und eine moderate Anzahl an Influenza-bedingten Arztbesuchen Goerlitz, Luise; Dürrwald, Ralf; an der Heiden, Matthias; Buchholz, Udo; Preuß, Ute; Prahm, Kerstin; Buda, SilkeIn der vergleichenden Betrachtung der Grippewellen der letzten 3 Saisons ist für 2020 das schnelle Abklingen der Influenzaaktivität und eine um mindestens 2 Wochen kürzere Dauer der Grippewelle auffällig. Zu dieser Verkürzung, ...
-
2020-03-19ZeitschriftenartikelFachliche Stellungnahme zu Schulschließungen als bevölkerungsbezogene antiepidemische Maßnahme Haas, Walter; an der Heiden, Maria; Buda, Silke; Rexroth, UteDie vorliegende Datenlage zeigt, dass die Symptomatik von COVID-19 bei Kindern deutlich geringer ausgeprägt ist als bei Erwachsenen. Schulschließungen könnten unter Umständen zur Verlangsamungder Ausbreitung in der Bevölkerung ...
-
2024-10-17ZeitschriftenartikelGute Wirksamkeit der Impfung zum Schutz gegen Influenza bei ambulant oder stationär wegen einer akuten Atemwegsinfektion behandelten Patientinnen und Patienten in der Saison 2023/24 Erdwiens, Annika; Hackmann, Carolin; Buda, Silke; Preuß, Ute; Reiche, Janine; Biere, Barbara; Dürrwald, Ralf; Tolksdorf, KristinIn Deutschland begann die Grippewelle 2023/24 gemäß der Definition des Robert Koch-Instituts in der 50. Kalenderwoche (KW) 2023, erreichte in KW 5/2024 ihren Höhepunkt und endete mit KW 12/2024. Dominant waren Influenza ...
-
2021-07-29ZeitschriftenartikelICD-10-Code-basierte syndromische Surveillance akuter Atemwegserkrankungen mit COVID-19 im ambulanten Bereich Goerlitz, Luise; Cai, Wei; Tolksdorf, Kristin; Prahm, Kerstin; Preuß, Ute; Wolff, Thorsten; Dürrwald, Ralf; Haas, Walter; Buda, SilkeIn Deutschland erfolgt die syndromische Surveillance akuter respiratorischer Erkrankungen (ARE) im ambulanten Bereich durch die Arbeitsgemeinschaft Influenza des RKI. Seit 2006 existiert neben den klassischen Meldewegen ...
-
2020-08-21ZeitschriftenartikelInfektionsumfeld von erfassten COVID-19-Ausbrüchen in Deutschland Buda, Silke; an der Heiden, Matthias; Altmann, Doris; Diercke, Michaela; Hamouda, Osamah; Rexroth, UteIn § 11 IfSG ist festgelegt, welche Angaben, die in den Gesundheitsämtern bei der Fallermittlung erhoben werden, auch an die zuständigen Landesbehörden und das RKI übermittelt werden dürfen und damit für eine bundesweite ...
-
2024-10-10ZeitschriftenartikelKrankheitslast von schweren akuten Atemwegserkrankungen (SARI) in der Saison 2023/24 im Vergleich mit acht Vorsaisons in Deutschland Gvaladze, Tamar; Buda, Silke; Schuler, Ekkehard; Wesseler, Daniel; Tolksdorf, KristinAkute Atemwegserkrankungen sind weltweit eine ernsthafte Bedrohung für die öffentliche Gesundheit und belasten das Gesundheitssystem durch häufig resultierende Arbeitsunfähigkeiten und hohe wirtschaftliche Kosten. Eine ...
-
2021-03-22ZeitschriftenartikelRetrospektive Phaseneinteilung der COVID-19-Pandemie in Deutschland bis Februar 2021 Schilling, Julia; Buda, Silke; Fischer, Martina; Goerlitz, Luise; Grote, Ulrike; Haas, Walter; Hamouda, Osamah; Prahm, Kerstin; Tolksdorf, KristinSeit Anfang März 2020 wurde in Deutschland eine deutliche Zunahme der COVID-19-Fälle beobachtet, mit einem Höhepunkt von etwa 35.000 Fällen in der Meldewoche 14/2020. Im folgenden Sommer wurden zunächst deutlich rückläufige ...
-
2020-03-27ZeitschriftenartikelSchwereeinschätzung von COVID-19 mit Vergleichsdaten zu Pneumonien aus dem Krankenhaussentinel für schwere akute Atemwegserkrankungen am RKI (ICOSARI) Tolksdorf, Kristin; Buda, Silke; Schuler, Ekkehard; Wieler, Lothar H; Haas, Walter