Browsing Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel by Title
Now showing items 240-259 of 642
-
2018-02-08ZeitschriftenartikelErgänzung zur Empfehlung „Anforderungen an die Hygiene bei der Aufbereitung von Medizinprodukten“ Im Epidemiologischen Bulletin 5/2018 haben die Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention und das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte eine Ergänzung zur Empfehlung „Anforderungen an die ...
-
2023-04-20ZeitschriftenartikelErgebnisse einer retrospektiven Befragung von Bürgerinnen und Bürgern durch das Gesundheitsamt Bautzen zu Symptomen, Krankheitsdauer und Gesundheitsfolgen bei SARS-CoV-2-Infektion Nach der ersten Welle der COVID-19-Pandemie im Frühjahr 2020 wurde im Landkreis Bautzen eine retrospektive Befragung zu Krankheitsverläufen sowie den gesundheitlichen Folgen einer SARS-CoV-2-Infektion und/oder den Isolations- ...
-
2024-09-05ZeitschriftenartikelErgebnisse hygienisch-mikrobiologischer Untersuchungen aufbereiteter flexibler Endoskope aus Krankenhäusern in Mecklenburg-Vorpommern Endoskopien werden sehr häufig durchgeführt und unterliegen strikten hygienischen Anforderungen. Um die Patientensicherheit zu gewährleisten, müssen validierte Aufbereitungsprozesse zur Anwendung kommen. Die hygienisch-m ...
-
2020-12-10ZeitschriftenartikelErgebnisse seroepidemiologischer Studien zu SARS-CoV-2 in Stichproben der Allgemeinbevölkerung und bei Blutspenderinnen und Blutspendern in Deutschland (Stand 03.12.2020) Seroepidemiologische Studien geben Aufschluss über den Anteil der Bevölkerung, der bereits eine SARS-CoV-2-Infektion durchgemacht hat, und schließen dabei nicht erkannte Infektionen ein. So können Verlauf und Dynamik der ...
-
2020-07-30ZeitschriftenartikelErhebung von Impfquoten im Kindes- und Jugendalter in Deutschland – Die RKI Impfsurveillance und ihr neues Publikationsformat Bisher wurden die Ergebnisse der Impfstatuserhebungen zum Schuleingang und Impfquoten aus KV-Daten separat publiziert. Im Epidemiologischen Bulletin 32/33 wird gezeigt, wie sich beide Datenquellen hinsichtlich des Standes ...
-
2018-02-15ZeitschriftenartikelErhebung von Risikofaktoren einer Besiedlung/Infektion mit MRE im außer(akut)klinischen Bereich Mediziner eines regionalen MRE-Netzwerkes berichten im Epidemiologischen Bulletin 7/2018 über eine Erhebung zu Risikofaktoren für eine Besiedlung mit MRE bei ambulant betreuten Patienten im Vergleich zur stationären ...
-
2019-01-17ZeitschriftenartikelErhebung von Risikofaktoren für eine MRE-Besiedlung/-Infektion ambulanter Dialysepatienten mit besonderem Fokus auf Antibiotikaverordnungen Für Patienten ambulanter Dialysezentren, die hinsichtlich MRE-Besiedlung und -Infektion ein erhöhtes Risiko aufweisen, existieren gegenwärtig kaum Daten. Vor diesem Hintergrund entwickelte das MRE-Netzwerk der Landkreise ...
-
2023-08-24ZeitschriftenartikelErkenntnisse aus SARS-CoV-2-Ausbrüchen in der ersten Pandemiephase in Settings mit prekären Wohnverhältnissen in Göttingen Im Mai und Juni 2020 kam es in Göttingen zu zwei SARS-CoV-2-Ausbrüchen in überbelegten Wohnkomplexen. Die durch enge Wohnbedingungen begünstigte Infektionsübertragung und die prekären Lebensverhältnisse der Bewohnenden ...
-
2020-05-15Berichte und sonstige TexteErläuterung der Schätzung der zeitlich variierenden Reproduktionszahl R Die Berechnung des 7-Tages R-Werts wird methodisch und anhand einer Implementation in der Statistik-Software R erläutert. Dieses Dokument richtet sich an das epidemiologische Fachpublikum.
-
2020-04-09ZeitschriftenartikelErste Ergebnisse zum Verlauf der Grippewelle in der Saison 2019/20: Mit 11 Wochen vergleichsweise kürzere Dauer und eine moderate Anzahl an Influenza-bedingten Arztbesuchen In der vergleichenden Betrachtung der Grippewellen der letzten 3 Saisons ist für 2020 das schnelle Abklingen der Influenzaaktivität und eine um mindestens 2 Wochen kürzere Dauer der Grippewelle auffällig. Zu dieser Verkürzung, ...
-
2021-09-08ZeitschriftenartikelErste klinische Erfahrungen über die passive Immunisierung mit monoklonalen SARS-CoV-2-spezifischen Antikörpern bei Risikopatienten und -patientinnen in der frühen Phase einer SARS-CoV-2-Infektion In der frühen Phase einer SARS-CoV-2-Infektion stellen monoklonale Antikörper (mAb) eine innovative Therapieoption dar und werden auf Grundlage erster Zulassungs- und Anwendungsstudien aus den USA in aktuellen Stellungnahmen ...
-
2024-08-01ZeitschriftenartikelErste Oropouche-Fieber-Fälle in Deutschland unter Reiserückkehrenden aus Kuba
-
2019-09-01ZeitschriftenartikelErster in Deutschland durch Stechmücken übertragener Fall einer West-Nil-Virus-Infektion Das Epidemiologische Bulletin 40/2019 berichtet, dass erstmals eine in Deutschland durch Mücken übertragene Infektion und Erkrankung mit dem West-Nil-Virus (WNV) bekannt geworden ist: Die Person aus Sachsen war an einer ...
-
2019-02-21ZeitschriftenartikelErstes Treffen des DEMIS-Planungsrates Das RKI entwickelt gegenwärtig das Deutsche Elektronische Melde- und Informationssystem für den Infektionsschutz (DEMIS), das das zurzeit bestehende Surveillancesystem für Infektionskrankheiten gemäß IfSG modernisieren ...
-
2019-02-26ZeitschriftenartikelEUCAST-Neudefinition der Kategorie „I“ – zum Umgang hinsichtlich der Meldepflicht Das European Committee on Antimicrobial Susceptibility Testing (EUCAST) hat die Kategorie "I" bei der Antibiotika-Resistenzbestimmung neu definiert. Demnach berücksichtigen die Bewertungen "S" und "I" ab dem 1.1.2019 mit ...
-
2025-04-17ZeitschriftenartikelEvaluation der Meldepflicht für schwere Clostridioides difficile-Erkrankungen in Deutschland 2017 – 2022 C. difficile ist einer der häufigsten Erreger von antibiotikaassoziierter Diarrhö und gehört zu den zehn häufigsten nosokomialen Infektionen in Deutschland. Seit 2023 verzeichnet Deutschland einen Fallzahlanstieg bei ...
-
2017-01-12ZeitschriftenartikelFachliche Anwendungshinweise zur Masern-Postexpositionsprophylaxe bei Risikopersonen Bei der Gabe von Immunglobulinen zur Verhinderung von Masern handelt es sich um eine Notfallmaßnahme. Sie ist indiziert für ungeschützte Personen mit hohem Komplikationsrisiko, für die eine aktive Immunisierung kontraindiziert ...
-
2020-05-14ZeitschriftenartikelFachliche Einschätzung zur Durchführung von Temperaturmessungen und anderen Methoden im Rahmen von Entry- und Exit-Screening an Flughäfen während der COVID-19-Lage, Deutschland Bei früheren Ausbrüchen wie SARS (2003) und der pandemischen Influenza A (H1N1) (2009) hat sich der Einsatz von Screening-Verfahren nicht als wirksam erwiesen, um Fälle zu erkennen. Entry- und Exit-Screening-Maßnahmen in ...
-
2020-03-19ZeitschriftenartikelFachliche Stellungnahme zu Schulschließungen als bevölkerungsbezogene antiepidemische Maßnahme Die vorliegende Datenlage zeigt, dass die Symptomatik von COVID-19 bei Kindern deutlich geringer ausgeprägt ist als bei Erwachsenen. Schulschließungen könnten unter Umständen zur Verlangsamungder Ausbreitung in der Bevölkerung ...
-
2017-06-22ZeitschriftenartikelFallbericht: Ein möglicher Fallstrick in der akuten Differenzialdiagnose einer bakteriellen Meningitis Aktuelle Kommentare in Leitlinien zeigen, dass es bei akuten bakteriellen Meningitis-Erkrankungen nicht in jedem Fall gelingt aus einer Liquorprobe einen mikroskopischen oder kulturellen Erregernachweis zu erzielen.1,2 ...