Browsing Journal of Health Monitoring by Title
Now showing items 355-374 of 605
-
2020-09-09ZeitschriftenartikelMigraine and tension-type headache in Germany. Prevalence and disease severity from the BURDEN 2020 Burden of Disease Study Headache disorders are widespread among women and men in Germany and are primarily associated with restrictions on quality of life. The two most common types of headache disorders are migraine and tension-type headache. ...
-
2023-03-21ZeitschriftenartikelMigration and health: Moving towards diversity-oriented public health monitoring at the Robert Koch Institute EditorialSummarizing categories, such as migration background or history of migration, do not reflect the diversity and heterogeneity of the population living in Germany and their health. A differentiated description of the health ...
-
2023-03-21ZeitschriftenartikelMigration und Gesundheit: Auf dem Weg zu einem diversity-orientierten Gesundheitsmonitoring am Robert Koch-Institut EditorialZusammenfassende Kategorien, wie Migrationshintergrund oder Migrationsgeschichte, bilden die Diversität und Heterogenität der in Deutschland lebenden Bevölkerung nicht ab. Eine differenzierte Beschreibung der gesundheitlichen ...
-
2020-09-09ZeitschriftenartikelMigräne und Spannungskopfschmerz in Deutschland. Prävalenz und Erkrankungsschwere im Rahmen der Krankheitslast-Studie BURDEN 2020 In Deutschland sind Kopfschmerzerkrankungen sowohl unter Frauen als auch unter Männern weit verbreitet und führen meist zu Einschränkungen der Lebensqualität. Die häufigsten Kopfschmerzerkrankungen sind Migräne ...
-
2024-03-04ZeitschriftenartikelMobbing und Cybermobbing an Schulen in Deutschland: Ergebnisse der HBSC-Studie 2022 und Trends von 2009/10 bis 2022 Hintergrund: Mobbing ist eine Form der Gewalt, die wiederholt, mit der Absicht zu schädigen und mit einem Machtungleichgewicht zwischen den Beteiligten ausgeübt wird. Mobbing hat schwerwiegende negative Auswirkungen auf ...
-
2020-09-16ZeitschriftenartikelMobbing und Cybermobbing bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland – Querschnittergebnisse der HBSC-Studie 2017/18 und Trends Mobbing ist eine spezifische Form der Gewalt, die mit vielfältigen und langfristigen negativen gesundheitlichen Auswirkungen einhergehen kann. Obwohl eine starke mediale Fokussierung insbesondere auf Cybermobbing zu ...
-
2021-03-31ZeitschriftenartikelMonitoring der Gesundheit von Geflüchteten: Integrative Ansätze mit Surveys und Routinedaten Geflüchtete Menschen werden in Gesundheitssurveys in Deutschland bisher unzureichend berücksichtigt. Ziel von RESPOND (Improving regional health system responses to the challenges of forced migration) war die Erhebung ...
-
2022-03-30ZeitschriftenartikelMonitoring gesundheitlicher Vielfalt über die Lebensspanne Editorial
-
2022-03-30ZeitschriftenartikelMonitoring health diversity across the life span Editorial
-
2020-10-21ZeitschriftenartikelMortality of the elderly population during the COVID-19 pandemic. Are there north-south differences? COVID-19 disease courses are dynamic and in some cases, fatal. In this article, we aim to identify the periods where overall mortality is higher, and therefore to more precisely measure excess mortality. We analysed ...
-
2017-09-27ZeitschriftenartikelMotorik-Modul (MoMo) – das Modul zur Erfassung der motorischen Leistungsfähigkeit und der körperlich-sportlichen Aktivität in KiGGS Welle 2 Die Motorik-Modul-Längsschnittstudie (MoMo) begann 2003 bis 2006 als Unterstichprobe der Basiserhebung der Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland (KiGGS). Die bundesweit repräsentative ...
-
2017-09-27ZeitschriftenartikelMotorik-Module (MoMo) – the KiGGS Wave 2 module to survey motor performance and physical activity Initially, the Motorik-Module (MoMo) Longitudinal Study was surveyed between 2003 and 2006 using a sub-sample from the baseline German Health Interview and Examination Survey for Children and Adolescents (KiGGS). The ...
-
2017-08-30ZeitschriftenartikelMöglichkeiten der Präventionsberichterstattung Die überwiegend komplexen Interventionen in der Prävention und Gesundheitsförderung stellen besondere Herausforderungen an die Etablierung einer Präventionsberichterstattung dar. Umfassende Wirkungsmodelle und spezifische ...
-
2018-12-12ZeitschriftenartikelMundgesundheitsverhalten von Kindern und Jugendlichen in Deutschland – Querschnittergebnisse aus KiGGS Welle 2 und Trends In der Prävention von Karies und Parodontitis spielt das Mundgesundheitsverhalten eine wichtige Rolle. Dieser Beitrag beschreibt Prävalenz, Determinanten und Trends von Zahnputzhäufigkeit und Inanspruchnahme zahnärztlic ...
-
2021-06-16ZeitschriftenartikelNeeds of the population in Germany for information about health-related topics – Results from the KomPaS study Very few investigations have been conducted in Germany into the areas in which the population, including patients, lacks information about health-related issues. However, data from these areas provide crucial supplements ...
-
2017-09-27ZeitschriftenartikelNeue Daten für Taten. Die Datenerhebung zur KiGGS Welle 2 ist beendet Im August 2017 wurde die Feldphase der zweiten Folgeerhebung der Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland (KiGGS) beendet. KiGGS wird im Rahmen des bundesweiten Gesundheitsmonitorings am Robert ...
-
2020-06-04ZeitschriftenartikelNeue Herausforderungen im Bereich Evidence-based Public Health und wie man ihnen begegnen kann
-
2020-06-04ZeitschriftenartikelNeue Methoden für die Gesundheitsinterventionsforschung
-
2018-05-29ZeitschriftenartikelNeues aus der Gesundheitsberichterstattung des Bundes
-
2017-09-27ZeitschriftenartikelNew data for action. Data collection for KiGGS Wave 2 has been completed The fieldwork of the second follow-up to the German Health Interview and Examination Survey for Children and Adolescents (KiGGS) was completed in August 2017. KiGGS is part of the Robert Koch Institute’s Federal Health ...