Journal of Health Monitoring: Neuzugänge
Anzeige der Publikationen 561-580 von 603
-
2017-06-14ZeitschriftenartikelObstkonsum bei Erwachsenen in Deutschland Der Verzehr von Obst gehört zu einer gesunden Ernährung und kann helfen, verschiedene chronische Krankheiten zu vermeiden. Laut GEDA 2014/2015-EHIS konsumieren 54,2 % der Frauen und 38,1 % der Männer täglich Obst. Bei ...
-
2017-06-14ZeitschriftenartikelGesundheitsverhalten in Europa – Vergleich ausgewählter Indikatoren für Deutschland und die Europäische Union Der demografische Wandel, neue Gesundheitsgefahren sowie gesundheitliche und Versorgungsungleichheiten in und zwischen Staaten der Europäischen Union (EU) stellen die Gesundheitssysteme in Europa vor große und ähnliche ...
-
2017-06-14ZeitschriftenartikelGesundheitsfördernde körperliche Aktivität in der Freizeit bei Erwachsenen in Deutschland Auf Basis der Selbstangaben in GEDA 2014/2015-EHIS wurde die Einhaltung der Bewegungsempfehlungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) bei Erwachsenen in Deutschland ermittelt. Die Empfehlungen unterscheiden zwischen ...
-
2017-06-14ZeitschriftenartikelGemüsekonsum bei Erwachsenen in Deutschland Der Verzehr von Gemüse gehört zu einer gesunden Ernährung und kann helfen, verschiedene chronische Krankheiten zu vermeiden. Laut GEDA 2014/2015-EHIS konsumieren 40,4 % der Frauen und 23,9 % der Männer täglich Gemüse. ...
-
2017-06-14ZeitschriftenartikelArbeitsbezogene körperliche Aktivität bei Erwachsenen in Deutschland Die Prävalenz arbeitsbezogener körperlicher Aktivität wurde auf Basis von Selbstangaben in GEDA 2014/2015-EHIS geschätzt. 47,5 % der Frauen und 47,2 % der Männer sitzen oder stehen vorwiegend während der Arbeit. Der Anteil ...
-
2017-06-14ZeitschriftenartikelAlkoholkonsum bei Erwachsenen in Deutschland: Riskante Trinkmengen Gesundheitsschädlicher Alkoholkonsum wird als mitverursachend für über 200 Krankheiten angesehen. Die Grenzwerte für riskante Alkoholtrinkmengen liegen bei mehr als 10 g pro Tag für Frauen und 20 g für Männer. Nach den ...
-
2017-06-14ZeitschriftenartikelAdipositasrelevante Einflussfaktoren im Kindesalter – Aufbau eines bevölkerungsweiten Monitorings in Deutschland Adipositas gefährdet bereits im Kindesalter die Gesundheit und kann bis ins Erwachsenenalter negative gesundheitliche Folgen haben. Etwa 15 % der Kinder und Jugendlichen in Deutschland sind übergewichtig oder adipös. ...
-
2017-06-14ZeitschriftenartikelZeitliche Entwicklung des Absatzes von Tabakwaren in Deutschland Mit den Daten der Tabaksteuerstatistik des Statistischen Bundesamtes wird die zeitliche Entwicklung des Absatzes unterschiedlicher Tabakwaren analysiert. Im Jahr 2016 lag der Pro-Kopf-Verbrauch von in Deutschland versteuerten ...
-
2017-03-20ZeitschriftenartikelGerman Health Update: New data for Germany and Europe The background to and methodology applied in GEDA 2014/2015-EHIS GEDA 2014/2015-EHIS is an up-to-date health survey of the adult population undertaken within the framework of the Robert Koch Institute’s (RKI) health monitoring system. It uses the EHIS (European Health Interview Survey) ...
-
2017-03-20ZeitschriftenartikelDiabetes Surveillance in Germany – Background, concept and prospects Diabetes mellitus is a chronic disease that is associated with serious health problems and high costs. According to estimates gained from nationally representative health surveys conducted by the Robert Koch Institute ...
-
2017-03-20ZeitschriftenartikelHealth and healthcare provision to asylum seekers and refugees in Germany The wars and devastation of recent years have driven many people to flee their homes. Great numbers of asylum seekers and refugees have sought protection in Europe. In 2015 and 2016 alone, over one million people applied ...
-
2017-03-20Zeitschriftenartikel12-Month prevalence of stroke or chronic consequences of stroke in Germany Stroke is the second most common cause of death globally and an important cause of disability in adults. According to the GEDA 2014/2015-EHIS study, 1.6% of adults (1.7% of women and 1.5% of men) in Germany had a stroke ...
-
2017-03-20Zeitschriftenartikel12-Month prevalence of coronary heart disease in Germany The results of the GEDA 2014/2015-EHIS study demonstrate that during the last 12 months, 3.7% of women and 6.0% of men in Germany had coronary heart disease (CHD – defined as myocardial infarction, chronic consequences ...
-
2017-03-20Zeitschriftenartikel12-Month prevalence of hypertension in Germany Hypertension is among the most important risk factors for cardiovascular diseases and therefore a significant determinant of the most frequent causes of death in adults. According to the GEDA 2014/2015-EHIS survey nearly ...
-
2017-03-20Zeitschriftenartikel12-Month prevalence of allergies in Germany The prevalence of allergies has increased dramatically during recent decades, and thus, got into the focus of public health. As part of the 2014 German Health Update (GEDA 2014/2015-EHIS), 28.1% of respondents reported ...
-
2017-03-20Zeitschriftenartikel12-Month prevalence of known diabetes mellitus in Germany Diabetes mellitus is a metabolic disease involving chronic dysfunction of blood sugar regulation; if left untreated, it can result in serious secondary illnesses. In 2014 and 2015, a total of 7.0% of women and 8.6% of men ...
-
2017-03-15ZeitschriftenartikelFragebogen zur Studie „Gesundheit in Deutschland aktuell“ GEDA 2014/2015-EHIS
-
2017-03-15ZeitschriftenartikelDiabetes-Surveillance in Deutschland – Hintergrund, Konzept, Ausblick Diabetes mellitus ist eine chronische Erkrankung, die mit schweren gesundheitlichen Einschränkungen und hohen Kosten einhergeht. In Deutschland sind nach Schätzungen aus bevölkerungsrepräsentativen Gesundheitssurveys des ...
-
2017-03-15Zeitschriftenartikel„Gesundheit in Deutschland aktuell“ – Neue Daten für Deutschland und Europa Hintergrund und Studienmethodik von GEDA 2014/2015-EHIS GEDA 2014/2015-EHIS ist eine aktuelle Gesundheitsbefragung des Robert Koch-Instituts (RKI) für Erwachsene und Teil des Gesundheitsmonitorings. Sie besteht aus dem europäische Fragebogen EHIS („European Health Interview ...
-
2017-03-15Zeitschriftenartikel12-Monats-Prävalenz von Schlaganfall oder chronischen Beschwerden infolge eines Schlaganfalls in Deutschland Der Schlaganfall ist weltweit die zweithäufigste Todesursache und eine wichtige Ursache für Behinderung im Erwachsenenalter. Nach Ergebnissen der Studie GEDA 2014/2015-EHIS hatten insgesamt 1,6 % der Erwachsenen in ...