Artikel in Fachzeitschriften: Neuzugänge
Anzeige der Publikationen 1381-1400 von 5100
-
2021-06-18ZeitschriftenartikelIndications of Depressive Symptoms During the COVID-19 Pandemic in Germany: Comparison of National Survey and Twitter Data Background: The current COVID-19 pandemic is associated with extensive individual and societal challenges, including challenges to both physical and mental health. To date, the development of mental health problems such ...
-
2021-06-19ZeitschriftenartikelImpact of the COVID-19 pandemic and associated non-pharmaceutical interventions on other notifiable infectious diseases in Germany: An analysis of national surveillance data during week 1–2016 – week 32–2020 Background The COVID-19 pandemic and associated non-pharmaceutical interventions (NPIs) affect healthcare seeking behaviour, access to healthcare, test strategies, disease notification and workload at public health ...
-
2021-07-01ZeitschriftenartikelKommentar zur Empfehlung „Anforderungen an die Hygiene bei Punktionen und Injektionen“
-
2021-07-01ZeitschriftenartikelTuberkuloseversorgung in Deutschland unter Pandemiebedingungen – eine Online-Umfrage des DZK im Öffentlichen Gesundheitsdienst Seit Beginn der COVID-19-Pandemie kommt es in vielen Ländern zu einem Rückgang der gemeldeten Tuberkulosefälle. In Ländern mit geringem oder mitt¬lerem Einkommen werden vor allem Einschränkungen der allgemeinen ...
-
2021-07-01ZeitschriftenartikelPCR-Testkapazitäten nutzen für Personengruppen ohne Impfmöglichkeit: Serielles Screening von Kindern in KiTas und Grundschulen mittels Lolli-Pool-PCR-Testungen auf SARS-CoV-2 als Teil eines Multikomponenten-Präventionskonzepts In Folge der SARS-CoV-2-Pandemie ist es zu erheblichen Beeinträchtigungen des regulären KiTa- und Schulbetriebs mit teilweise deutlichen Einschränkungen der Entwicklung und Lebensqua¬lität vieler Kinder und Familien gekommen. ...
-
2021-06-24ZeitschriftenartikelPositivenanteile, RNA-Kopien und Anzüchtbarkeit von Proben zum Isolationsende von SARS-CoV-2 VOC B.1.1.7 („Alpha“) positiven Fallpersonen; LK Bergstraße; März 2021 Die Virusvariante B.1.1.7 („Alpha“), die seit Dezember 2020 in Deutschland zirkuliert und seit etwa Ende Februar 2021 das In¬fektionsgeschehen dominiert, gilt als transmissibler als die bis dato zirkulierenden Va¬rianten. ...
-
2021-06-24ZeitschriftenartikelBeschluss der STIKO zur 7. Aktualisierung der COVID-19-Impfempfehlung und die dazugehörige wissenschaftliche Begründung Die STIKO empfiehlt die Impfung gegen COVID-19 mit einem der beiden zugelassenen mRNA-Impfstoffe (Comirnaty von BioNTech/Pfizer, COVID-19-Vaccine von Moderna) oder einer der bei-den zugelassenen Vektor-basierten Impfstoffe ...
-
2021-06-16ZeitschriftenartikelPhysical activity counselling by physicians – Results from the KomPaS study Physical activity counselling aimed at promoting physical and sporting activity is easily accessible and has the potential to reach many people. Until now, very little has been known about the factors influencing physical ...
-
2021-06-16ZeitschriftenartikelSearching for health information on the Internet – Results from the KomPaS study Searching for information about health is a key component of health behaviour. It is important because information generally has a significant impact on the outcome of decision-making processes, and this also applies to ...
-
2021-06-16ZeitschriftenartikelNeeds of the population in Germany for information about health-related topics – Results from the KomPaS study Very few investigations have been conducted in Germany into the areas in which the population, including patients, lacks information about health-related issues. However, data from these areas provide crucial supplements ...
-
2021-06-16ZeitschriftenartikelUtilisation of outpatient medical services by people with diagnosed diabetes during the COVID-19 pandemic in Germany People with diabetes regularly need outpatient medical care due to their disease and possible concomitant and secondary illnesses. Using data from the nationwide GEDA 2019/2020-EHIS survey conducted from April 2019 to ...
-
2021-06-16ZeitschriftenartikelHealthy life years among people with and without diabetes in Germany In addition to life expectancy, the length of time a person can expect to remain free of health-related functional impairments is becoming increasingly important both for the individuals concerned and for society at large. ...
-
2021-06-16ZeitschriftenartikelSelf-assessed quality of care among adults with diagnosed diabetes in Germany People who have diabetes require regular medical care. The views of patients about the quality of their care are becoming increasingly relevant when it comes to chronic diseases such as diabetes. As part of the nationwide ...
-
2021-06-16ZeitschriftenartikelDiabetes mellitus and comorbidities – A cross-sectional study with control group based on nationwide ambulatory claims data As a condition, diabetes mellitus is associated with risk factors and diseases such as obesity. At the same time, cardiovascular diseases are a frequent consequence of diabetes. There have yet to be any findings on the ...
-
2021-06-16ZeitschriftenartikelÄrztliche Beratung zur körperlich-sportlichen Aktivität. Ergebnisse aus der KomPaS-Studie Ärztliche Beratung zur Förderung körperlich-sportlicher Aktivität gilt als ein Ansatz, der das Potenzial hat, viele Menschen niedrigschwellig zu erreichen. Bislang ist wenig über die Häufigkeit ärztlicher Bewegungsberatung ...
-
2021-06-16ZeitschriftenartikelSuche von Gesundheitsinformationen im Internet – Ergebnisse der KomPaS-Studie Die Suche nach Gesundheitsinformationen ist ein wesentlicher Bestandteil gesundheitsrelevanten Verhaltens. Dies ist insbesondere vor dem Hintergrund bedeutsam, dass Informationen generell einen wesentlichen Einfluss auf ...
-
2021-06-16ZeitschriftenartikelInformationsbedarf der Bevölkerung Deutschlands zu gesundheitsrelevanten Themen – Ergebnisse der KomPaS-Studie Informationsdefizite zu Gesundheitsthemen bei Bürgerinnen und Bürgern sowie Patientinnen und Patienten in Deutschland wurden bislang selten analysiert. Das Wissen um derarartige Defizite ist jedoch eine wesentliche Ergänzung ...
-
2021-06-16ZeitschriftenartikelInanspruchnahme ambulanter ärztlicher Leistungen während der COVID-19-Pandemie bei Personen mit und ohne Diabetes in Deutschland Menschen mit Diabetes benötigen aufgrund ihrer Erkrankung und möglicher Begleit- und Folgeerkrankungen regelmäßig ambulante ärztliche Versorgung. Wie sich das ambulante Inanspruchnahmeverhalten im Zuge der Eindämmungsmaßnahmen ...
-
2021-06-16ZeitschriftenartikelGesunde Lebensjahre bei Personen mit und ohne Diabetes in Deutschland Neben der Lebenserwartung gewinnt die verbleibende Lebenszeit frei von gesundheitlich bedingten funktionellen Beeinträchtigungen zunehmend an Bedeutung für Individuum und Gesellschaft. Der hier verwendete Indikator „Gesunde ...
-
2021-06-16ZeitschriftenartikelSelbsteingeschätzte Versorgungsqualität bei Erwachsenen mit diagnostiziertem Diabetes in Deutschland Menschen mit Diabetes sind auf eine kontinuierliche medizinische Versorgung angewiesen. Bei chronischen Erkrankungen wie Diabetes gewinnt die Beurteilung der Versorgungsqualität aus der Perspektive der Betroffenen zunehmend ...