- edoc Startseite
- Artikel in Fachzeitschriften
- Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
- Auflistung Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel nach Autor
Auflistung Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel nach Autor "Robert Koch-Institut"
Anzeige der Publikationen 1-20 von 128
-
2020-10-22ZeitschriftenartikelAktualisierung der Nationalen Teststrategie und Neuverkündung der Verordnung zum Anspruch auf Testung in Bezug auf einen direkten Erregernachweis des Coronavirus SARS-CoV-2 (CoronavirusTestverordnung – TestV) Bundesministerium für Gesundheit; Robert Koch-InstitutZum 15. Oktober 2020 wurden die rechtlichen Grundlagen für die Kostenerstattung für bestimmte Testungen überarbeitet und die fachlichen Empfehlungen – die Nationale Teststrategie – angepasst.
-
2023-01-05ZeitschriftenartikelAktualisierung der RKI-Empfehlungen für die Wiederzulassung zu Gemeinschaftseinrichtungen gemäß § 34 IfSG Robert Koch-InstitutIn Gemeinschaftseinrichtungen wie Schulen und Kitas kommen Säuglinge, Kinder und Jugendliche täglich miteinander und mit dem betreuenden Personal in engen Kontakt. Da die Übertragung von Krankheitserregern hierdurch ...
-
2019-11-21ZeitschriftenartikelAktualisierung der RKI-Empfehlungen zur Wiederzulassung zu Gemeinschaftseinrichtungen gemäß § 34 Infektionsschutzgesetz Askar, Mona; Milde-Busch, Astrid; Mücke, Inge; Rexroth, Ute; Diercke, MichaelaIn Gemeinschaftseinrichtungen wie Schulen und Kindergärten kommen Säuglinge, Kinder und Jugendliche täglich miteinander und mit dem betreuenden Personal in engen Kontakt. Enge Kontakte begünstigen die Übertragung von ...
-
2019-10-10ZeitschriftenartikelAlveoläre Echinokokkose: Eine Herausforderung für Diagnostik, Therapie und Klinisches Management Kratzer, Wolfgang; Schmidberger, Julian; Hillenbrand, Andreas; Henne-Bruns, Doris; Gräter, Tilmann; Barth, Thomas F. E.; Grüner, BeateDie Echinokokkosen des Menschen sind Zoonosen. Sie entstehen als Folge einer Infektion mit den Larvenstadien der Gattung Echinococcus, bei denen der Mensch als Fehlzwischenwirt fungiert. Für Mitteleuropa bzw. Deutschland ...
-
2019-03-07ZeitschriftenartikelAm 19. März 2019 erstmals Tag des Gesundheitsamtes Seedat, JamelaAuf Vorschlag des Robert Koch-Instituts (RKI) wird in diesem Jahr am 19. März erstmals ein "Tag des Gesundheitsamtes" begangen. Einen solchen Local Health Authority Day gibt es bisher auch auf internationaler Ebene nicht. ...
-
2019-02-07ZeitschriftenartikelARVIA „ARS und AVS Integrierte Analyse“ Ein neues Surveillance-Tool für Krankenhäuser zur Analyse von Antibiotika- Verbrauch und -ResistenzHoffmann, Alexandra; Schneider, Marc J.; Zacher, Benedikt; Krings, Amrei; Eckmanns, TimMit der Antibiotika-Resistenz-Surveillance (ARS) und der Antibiotika-Verbrauchs-Surveillance (AVS) sind zwei Surveillancesysteme im Sinne der Deutschen Antibiotikaresistenzstrategie DART am RKI etabliert, seit 2008 bzw. ...
-
2019-11-07ZeitschriftenartikelAufbau einer Diabetes-Surveillance in Deutschland – Ergebnisse der ersten Projektphase 2015 – 2019 Heidemann, Christin; Paprott, Rebecca; Schmidt, Christian; Reitzle, Lukas; Baumert, Jens; Du, Yong; Patelakis, Eleni; Arslan, Sezai; Ziese, Thomas; Scheidt-Nave, ChristaDiabetes mellitus, insbesondere der mit der Lebensweise und den Lebensverhältnissen assoziierte Typ-2-Diabetes, zählt weltweit zu den chronischen Krankheiten mit großer Bedeutung für die Öffentliche Gesundheit. Dies ...
-
2019-08-01ZeitschriftenartikelBericht des Nationalen Referenzzentrums für gramnegative Krankenhauserreger, 2018 Pfennigwerth, NielsIm Vergleich zum Vorjahr konnte im Jahr 2018 im NRZ für gramnegative Krankenhauserreger erneut ein deutlicher Anstieg der Einsendungen und der Carbapenemase-Nachweise verzeichnet werden. Wie im Epidemiologischen Bulletin ...
-
2019-08-08ZeitschriftenartikelBericht des Nationalen Referenzzentrums für Masern, Mumps, Röteln für die Jahre 2017 und 2018 Mankertz, Annette; Santibanez, Sabine; Bauer, Agnieszka; Friedrich, NicoleFür Deutschland wurden in den Jahren 2017 und 2018 für Masern und Mumps mittlere Erkrankungszahlen, für Röteln niedrige Fallzahlen nach IfSG gemeldet. Die Einsendezahlen lagen für Masern und Mumps bei mehreren hundert ...
-
2019-08-08ZeitschriftenartikelBericht über die Nationale Konferenz zum Stand der Elimination der Masern und Röteln in Deutschland 2019 in Berlin Matysiak-Klose, Dorothea; Siedler, Anette; Diercke, Michaela; Dudareva, Sandra; Wichmann, OleDas Epidemiologische Bulletin 32/33 2019 berichtet über die 2. nationale Konferenz zur Masern- und Rötelnelimination in Deutschland, die am 30. April 2019 am RKI in Berlin stattfand. Die Konferenz verstand sich als Plattform ...
-
2022-12-15ZeitschriftenartikelBeschluss der STIKO zur 24. Aktualisierung der COVID-19-Impfempfehlung Robert Koch-Institut; Ständige Impfkommission (STIKO)Die STIKO empfiehlt in ihrer 24. Aktualisierung der COVID-19-Impfempfehlung für Personen ab 18 Jahren, bei denen produktspe¬zifische medizinische Kontraindikationen gegen die COVID-19-mRNA-Impfstoffe bestehen, alternativ ...
-
2020-03-12ZeitschriftenartikelBeschreibung des Ausbruchsgeschehens mit dem neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 in Deutschland (Stand: 12.03.2020) Robert Koch-Institut
-
2020-02-13ZeitschriftenartikelBeschreibung des bisherigen Ausbruchsgeschehens mit dem neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 in Deutschland (Stand: 12. Februar 2020) Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit; Robert Koch-InstitutAm 28. Januar 2020 wurde ein erster Fall mit dem neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2019 in Deutschland laborbestätigt. Es gibt inzwischen 14 deutsche Fälle, die zu einem gemeinsamen Ausbruchsgeschehen mit Bezug zu Wuhan, ...
-
2020-03-13ZeitschriftenartikelCOVID-19: Jetzt handeln, vorausschauend planen - Strategie-Ergänzung zu empfohlenen Infektionsschutzmaßnahmen und Zielen (2. Update) Robert Koch-InstitutBei vielen schwer erkrankten Menschen muss mit einer im Verhältnis zu anderen schweren ARE längeren Behandlung mit Beatmung/zusätzlichem Sauerstoffbedarf gerechnet werden. Da weder eine Impfung noch eine spezifische Therapie ...
-
2019-06-20ZeitschriftenartikelDatteln als wahrscheinliches Vehikel in einem Hepatitis-A-Ausbruch unter Reiserückkehrern aus Marokko, 2018 Gassowski, Martyna; Michaelis, Kai; Marosevic, Durdica; Helmeke, Carina; Wenzel, JürgenDas Hepatitis-A-Virus wird häufig indirekt über kontaminiertes Wasser und Lebensmittel übertragen. Es ist vor allem in nicht-industrialisierten Ländern hoch endemisch, während industrialisierte Länder generell eine niedrige ...
-
2019-05-03ZeitschriftenartikelDichtung und Wahrheit – von Mythen, Irrtümern und Begleitumständen zur Händedesinfektion Ein Beitrag zum Internationalen Tag der HändehygieneHübner, Nils-Olaf; Schwebke, IngeborgIm Epidemiologischen Bulletin 19/2019 gehen zwei Beiträge auf das Thema Händehygiene in medizinischen und pflegerischen Einrichtungen ein, zum einen auf "Mythen, Irrtümer und Begleitumstände zur Händedesinfektion" und zum ...
-
2019-04-04ZeitschriftenartikelDie globale Polio-Eradikation ist zum Greifen nahe - Ziel ist das Jahr 2023 Lachmann, Raskit; Rossmann, Katalyn; Diedrich, Sabine; Wichmann, OleDer Beitrag im Epidemiologischen Bulletin 14/2019 gibt einen Überblick über das aktuelle Vorkommen von Poliomyelitis weltweit. Die letzte in Deutschland erworbene Erkrankung an Poliomyelitis durch ein Wildvirus wurde 1990 ...
-
2018-03-08ZeitschriftenartikelDiphtherie Vollständig aktualisierte Fassung vom Januar 2018. Erstveröffentlichung im Epidemiologischen Bulletin 6/2001.Robert Koch-InstitutIm Epidemiologischen Bulletin 10/2018 ist der vollständig überarbeitete RKI-Ratgeber für Ärzte zu Diphtherie erschienen. Seit 2001 wurden dem Robert Koch-Institut rund 90 Diphtherie-Erkrankungen übermittelt. Das klinische ...
-
2019-08-29ZeitschriftenartikelEigenschaften, Häufigkeit und Verbreitung von Vancomycin-resistenten Enterokokken in Deutschland Update 2017/2018Klare, Ingo; Bender, Jennifer K.; Werner, Guido; Marktwart, Robby; Reuss, Annicka; Sin, Muna Abu; Eckmanns, TimVancomycin-resistente Enterokokken gehören zu den in Deutschland gemäß § 23 Abs. 4 zu erfassenden Erregern und werden mittlerweile in vielen Kliniken in Deutschland häufig beobachtet. Weiterhin weniger klar ist Umfang und ...
-
2019-03-14ZeitschriftenartikelEin historisches Signal für den Kampf gegen Tuberkulose – Deutschland muss das Momentum nutzen Perumal, Nita; Hauer, BarbaraAuf der internationalen Agenda steht Tuberkulose weit oben und war im Herbst 2018 erstmals Thema in der Generalversammlung der Vereinten Nationen. Dort wurde eine historische politische Deklaration verabschiedet mit dem ...