Browsing Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel by Title
Now showing items 157-176 of 615
-
2020-03-05ZeitschriftenartikelEinführung einer Meldepflicht für von N. gonorrhoeae mit verminderter Empfindlichkeit gegenüber Azithromycin, Cefixim oder Ceftriaxon Mit Wirkung zum 1. März 2020 wird eine nicht-namentliche, laborbasierte Meldepflicht gemäß § 7 Abs. 3 IfSG auf den Nachweis von Infektionen mit N. gonorrhoeae mit verminderter Empfindlichkeit gegenüber Azithromycin, Cefixim ...
-
2020-08-17ZeitschriftenartikelEinsatz geeigneter Desinfektionsmitteln bei gentechnisch veränderten Viren und viralen Vektoren – Stellungnahme der Kommission für Virusdesinfektion der Deutschen Vereinigung zur Bekämpfung der Viruskrankheiten (DVV) e. V. und der Gesellschaft für Virologie (GfV) e. V. Im Epidemiologischen Bulletin 36/2020 haben Mitglieder der Kommission für Virusdesinfektion der DVV/GfV eine Übersicht häufig verwendeter gentechnisch veränderter Organismen zusammengestellt, davon ausgehend werden Aspekte ...
-
2021-08-23ZeitschriftenartikelEinsatz von Antigentests in Einrichtungen in Deutschland - Ergebnisse einer RKI-Umfrage
-
2017-10-19ZeitschriftenartikelEinsatz von Lüftungsampeln zur Verbesserung der Luftqualität in Kindertageseinrichtungen und Schulen Eine gute Luftqualität in Gruppen- und Schulräumen ist grundlegende Voraussetzung für Konzentration und Gesundheit von Kindern und Betreuern, Lehrern und Schülern. Eine erhöhte Kohlenstoffdioxid(CO2)-Konzentration im ...
-
2024-04-25ZeitschriftenartikelEKOS-Net: HCID-Preparedness in die Breite tragen Bei „High Consequence Infectious Diseases (HCID)“ handelt es sich um Krankheitsbilder, die durch hochpathogene Erreger der Risikogruppe 4, aber auch durch bestimmte bakterielle Erreger der Risikogruppe 3 ausgelöst werden. ...
-
2018-05-24ZeitschriftenartikelEmergomykose: eine weltweit auftretende systemische Mykose durch thermal dimorphe Pilze Unter Emergomykosen werden systemische, potenziell letal verlaufende Infektionen mit Lungenund/ oder Hautbeteiligung durch ein neu beschriebenes Genus thermal dimorpher Pilze verstanden. Emergomyces (Es.) gehören zur ...
-
2021-09-17ZeitschriftenartikelEmpfehlung und Begründung der STIKO zur Impfung gegen COVID-19 von Schwangeren und Stillenden Die STIKO empfiehlt allen noch ungeimpften Schwangeren ab dem 2. Trimenon und ungeimpften Stillenden die Impfung gegen COVID-19 mit zwei Dosen eines mRNA-Impfstoffs im Abstand von 3 – 6 (Comirnaty) bzw. 4 – 6 Wochen ...
-
2022-08-18ZeitschriftenartikelEmpfehlung und wissenschaftliche Begründung der STIKO zur Grundimmunisierung von Personen im Alter von 12 – 17 Jahren mit dem COVID-19-Impfstoff Nuvaxovid von Novavax Die STIKO erweitert die Empfehlung zur Grundimmunisierung mit dem adjuvantierten, proteinbasierten COVID-19-Impfstoff Nuvaxovid der Firma Novavax von ≥ 18-Jährigen um die Gruppe der Kinder und Jugendlichen im Alter von 12 ...
-
2022-08-18ZeitschriftenartikelEmpfehlung und wissenschaftliche Begründung der STIKO zur Indikationserweiterung zur COVID-19-Auffrischimpfung Die STIKO empfiehlt eine weitere Auffrischimpfung für Personen ab dem Alter von 60 Jahren sowie für Personen im Alter ab 5 Jahren mit erhöhtem Risiko für schwere COVID-19-Verläufe infolge einer Grunderkrankung. Ziel der ...
-
2022-08-18ZeitschriftenartikelEmpfehlung und wissenschaftliche Begründung der STIKO zur SARS-CoV-2-Prä-Expositionsprophylaxe mit Tixagevimab/Cilgavimab (Evusheld) Personen mit einer relevanten Beeinträchtigung der Immunabwehr haben ein erhöhtes Risiko für eine schweren COVID-19-Verlauf. Die STIKO empfiehlt daher bestimmten Personengruppen zusätzlich zur Impfung die Gabe von ...
-
2024-01-18ZeitschriftenartikelEmpfehlung zur Standardimpfung von Säuglingen gegen Meningokokken der Serogruppe B und die dazugehörige wissenschaftliche Begründung Die STIKO erweitert ihre bestehende Empfehlung zur Indikationsimpfung gegen Meningokokken der Serogruppe B (MenB) um eine Empfehlung zur MenB-Standardimpfung für Säuglinge und Klein-kinder im Alter von < 5 Jahren. Der für ...
-
2021-04-08ZeitschriftenartikelEmpfehlungen der Ständigen Impfkommission ( STIKO) zu Reiseimpfungen Die Ständige Impfkommission am Robert Koch-Institut (STIKO) hat nach dem Infektionsschutzgesetz (IfSG) den gesetzlichen Auftrag, Empfehlungen zur Durchführung von Schutzimpfungen in Deutschland zu geben. Neben Standardim ...
-
2017-08-24ZeitschriftenartikelEmpfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) am Robert Koch-Institut – 2017/2018 Mitteilung der Ständigen Impfkommission am Robert Koch-Institut (RKI)Die Impfempfehlungen der STIKO wurden auf der 85. bis 87. Sitzung der STIKO verabschiedet und gelten ab dem 24. August 2017. Die folgenden Ausführungen ersetzen die im Epidemiologischen Bulletin des RKI (Epid. Bull.) ...
-
2021-08-26ZeitschriftenartikelEmpfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) beim Robert Koch-Institut 2021 Die im Epidemiologischen Bulletin 34/2021 publizierten Ausführungen ersetzen die im Epidemiologischen Bulletin 34/2020 veröffentlichten Impfempfehlungen. Die wesentlichsten inhaltlichen Änderungen gegenüber der letzten ...
-
2022-08-11ZeitschriftenartikelEmpfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) beim Robert Koch-Institut 2022 Die Impfempfehlungen der STIKO wurden auf der 100. Sitzung der STIKO verabschiedet. Die im Epidemiologischen Bulletin 4/2022 publizierten Ausführungen ersetzen die zuletzt dort 34/2021 veröffentlichten Impfempfehlungen. ...
-
2023-01-26ZeitschriftenartikelEmpfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) beim Robert Koch-Institut 2023 Die Impfempfehlungen der STIKO wurden auf der 103. Sitzung der STIKO verabschiedet. Die im Epidemiologischen Bulletin 4/2023 publizierten Ausführungen ersetzen die dort zuletzt 4/2022 ver-öffentlichten Empfempfehlungen. ...
-
2024-01-25ZeitschriftenartikelEmpfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) beim Robert Koch-Institut 2024 Die Impfempfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) wurden auf der 106. Sitzung der STIKO verabschiedet. Die folgenden Ausführungen ersetzen die im Epidemiologischen Bulletin des RKI 4/2023 veröffentlichten ...
-
2025-01-23ZeitschriftenartikelEmpfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) beim Robert Koch-Institut 2025 Die Impfempfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) wurden auf der 109. Sitzung der STIKO verabschiedet. Die folgenden Ausführungen ersetzen die im Epidemiologischen Bulletin 4/2024 veröffentlichten Impfempfehlungen. ...
-
2018-08-23ZeitschriftenartikelEmpfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) beim Robert Koch-Institut – 2018/2019 Die Impfempfehlungen der STIKO wurden auf der 88. bis 90. Sitzung der STIKO verabschiedet. Die folgenden Ausführungen ersetzen die im Epidemiologischen Bulletin des RKI (Epid. Bull.) 34/2017 veröffentlichten Impfempfehlungen. ...
-
2018-08-23ZeitschriftenartikelEmpfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) beim Robert Koch-Institut – 2018/2019 Die Impfempfehlungen der STIKO wurden auf der 88. bis 90. Sitzung der STIKO verabschiedet. Die folgenden Ausführungen ersetzen die im Epidemiologischen Bulletin des RKI (Epid. Bull.) 34/2017 veröffentlichten Impfempfehlungen. ...