Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel: Neuzugänge
Anzeige der Publikationen 81-100 von 620
-
2024-01-26ZeitschriftenartikelStigmatisierung beenden und Würde anerkennen: Von Herausforderungen und Hoffnungen zum Welt-Lepra-Tag 2024 Der diesjährige internationale Welt-Lepra-Tag steht unter dem Motto „Ending Stigma, Embracing Dignity“, welches an die Notwendigkeit erinnert, sich neben den medizinischen Maßnahmen zur Eliminierung der Lepra auch den ...
-
2024-01-11ZeitschriftenartikelAktualisierung der COVID-19-Impfempfehlung in den allgemeinen Empfehlungen der STIKO 2024 und die dazugehörige wissenschaftliche Begründung Ein Großteil der Bevölkerung in Deutschland ist inzwischen mehrfach gegen COVID-19 geimpft und hat eine oder mehrere SARS-CoV-2-Infektionen durchgemacht. Die dadurch erworbene hybride Immunität bietet im Allgemeinen einen ...
-
2023-04-06ZeitschriftenartikelEmpfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) und der Deutschen Gesellschaft für Tropenmedizin, Reisemedizin und Globale Gesundheit e.V. (DTG) zu Reiseimpfungen Die STIKO empfiehlt Reiseimpfungen zum individuellen Schutz Reisender mit einem Expositionsrisiko gegenüber bestimmten impfpräventablen Erkrankungen und um den Import von Infektionserregern in das bereiste Land oder bei ...
-
2023-12-14ZeitschriftenartikelVermehrte Denguefieberfälle bei Ägyptenreisenden
-
2023-12-14ZeitschriftenartikelVacMap – Dashboard zum Impfgeschehen in Deutschland Seit nahezu 20 Jahren wertet das Robert Koch-Institut Abrechnungsdaten der Kassenärztlichen Vereinigungen (KVen) für die Erfassung von Impfquoten in der Bevölkerung aus. Die KV-Impfsurveillance wurde zunächst als ...
-
2023-12-07ZeitschriftenartikelWie werden die KRINKO-Empfehlungen in der Fachöffentlichkeit wahrgenommen Ergebnisse einer Onlinebefragung von Hygienefachpersonal durch das RKIDie Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) beim RKI erstellt gemäß § 23 IfSG Empfehlungen zur Prävention nosokomialer Infektionen sowie zu betrieblich-organisatorischen und baulich-funktionellen ...
-
2023-11-30ZeitschriftenartikelSTIKO-Empfehlung und wissenschaftliche Begründung der STIKO zur Impfung gegen Dengue mit dem Impfstoff Qdenga Das Dengue-Virus (Orthoflavivirus denguei, DENV) ist weltweit das am häufigsten auftretende durch Stechmücken übertragene humanpathogene Virus. DENV war viele Jahrzehnte vor allem in tropischen und subtropischen Regionen ...
-
2023-05-25ZeitschriftenartikelWissenschaftliche Begründung der STIKO zur Implementierung der COVID-19-Impfung in die allgemeinen Empfehlungen der STIKO 2023 Die COVID-19-Impfempfehlungen der STIKO ha¬ben seit Beginn der Impfkampagne im Winter 2020/2021 das vordringliche Ziel, schwere Verläufe und Langzeit¬folgen von COVID-19 zu verhindern sowie Beschäf¬tigte in der medizinischen ...
-
2023-09-28ZeitschriftenartikelAktualisierung der Empfehlungen der STIKO zur Standardimpfung von Personen ≥ 60 Jahre sowie zur Indikationsimpfung von Risikogruppen gegen Pneumokokken und die dazugehörige wissenschaftliche Begründung Erkrankungen durch S. pneumoniae gehören zu den häufigsten bakteriellen Atemwegsinfektionen weltweit. Auch in Deutschland sind Hospitalisierungen und Todesfälle aufgrund von Pneumokokken-Infektionen häufig. Personen ≥ 60 ...
-
2023-11-23ZeitschriftenartikelAuf dem Weg zum Ende von AIDS? Die HIV-Epidemie in Deutschland Vor 40 Jahren wurde das Humane Immundefizienz-Virus (HIV) erstmals als das Virus identifiziert und beschrieben, welches das erworbene Immunschwächesyndrom AIDS (Acquired Immunodeficiency Syndrome) verursacht. Vor diesem ...
-
2023-11-23ZeitschriftenartikelEinfluss des Kriegs in der Ukraine auf gemeldete HIV-Neudiagnosen in Deutschland Die HIV-Prävalenz in der Ukraine wurde im Jahr 2019 bezogen auf die Gesamtbevölkerung auf 0,9 – 1,0 % geschätzt, wobei die Prävalenz in bestimmten vulnerablen Gruppen deutlich höher liegen dürfte. Durch den Angriffskrieg ...
-
2023-11-16ZeitschriftenartikelZur Situation bei wichtigen Infektionskrankheiten – Importierte Infektionskrankheiten 2022 Der im Epidemiologischen Bulletin 46/2023 veröffentlichte Bericht zu reiseassoziierten Erkrankungen 2022 basiert auf den Meldedaten gemäß Infektionsschutzgesetz, die dem RKI mit Datenstand 1. März 2023 übermittelt wurden. ...
-
2023-11-09ZeitschriftenartikelEpidemiologie und Resistenzlage der Gonorrhö in Deutschland im Jahr 2022 Das gramnegative Bakterium Neisseria gonorrhoeae (NG) ist der Erreger der Gonorrhö und wird durch direkten Schleimhautkontakt, z. B. beim Geschlechtsverkehr oder während der Geburt über-tragen. Infektionen mit NG können ...
-
2023-11-02ZeitschriftenartikelEigenschaften, Häufigkeit und Verbreitung von MRSA in Deutschland – Zur Situation 2021/2022 Seit einigen Jahren nimmt der Anteil Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus (MRSA) an der S. aureus-Population ab, was sich auch in den Daten verschiedener nationaler und internationaler Surveillancesysteme ...
-
2023-10-26ZeitschriftenartikelAufbau, Struktur und Ergebnisse eines freiwilligen Mpox-Impfmonitorings in Deutschland Nachdem im Mai 2022 erstmals Mpox-Fälle in Deutschland nachgewiesen wurden, empfiehlt die Ständige Impfkommission (STIKO) die Impfung gegen Mpox als Postexpositionsprophylaxe nach Mpox-Exposition sowie als Indikationsimpfung ...
-
2023-10-18ZeitschriftenartikelWeltpoliotag 2023 – Vom Impfstoff abgeleitete Polioviren– weiterhin eine Herausforderung Vor 35 Jahren beschloss die Weltgesundheitsorganisation zusammen mit ihren Partnern im Rahmen der Globalen Polioeradikationsinitiative (GPEI), die Poliomyelitis zu besiegen. Trotz aller Bemühungen ist die Erkrankung bis ...
-
2023-10-12ZeitschriftenartikelBericht zum siebten Treffen der Moderatorinnen und Moderatoren der MRE-Netzwerke am RKI Multiresistente Erreger und nosokomiale Infektionen während der COVID-19-PandemieDer sachgerechte Umgang mit multiresistenten Erregern (MRE) stellt eine Herausforderung inner-halb der Einrichtungen des Gesundheitswesens dar. Der Schlüssel zur Vermeidung der Weiterverbreitung und Prävention von Infek¬tionen ...
-
2023-10-05ZeitschriftenartikelHäusliche Trinkwasserinstallation von Fällen mit Legionärskrankheit: Effizient ermitteln – systemisch sanieren Im Rahmen der von 2016-2020 durchgeführten Berliner LeTriWa-Studie (LeTriWa = Legionellen in der Trinkwasserinstallation) wurden 19 nach Trinkwasserverordnung untersuchungspflichtige Trinkwasserinstallationen untersucht, ...
-
2023-01-26ZeitschriftenartikelEmpfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) beim Robert Koch-Institut 2023 Die Impfempfehlungen der STIKO wurden auf der 103. Sitzung der STIKO verabschiedet. Die im Epidemiologischen Bulletin 4/2023 publizierten Ausführungen ersetzen die dort zuletzt 4/2022 ver-öffentlichten Empfempfehlungen. ...
-
2023-09-21ZeitschriftenartikelAktueller Nipahvirus- Ausbruch im Distrikt Kozhikode im Norden des Bundestaates Kerala, Südindien