Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
Recent Submissions
-
2023-01-26ZeitschriftenartikelEmpfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) beim Robert Koch-Institut 2023 Die Impfempfehlungen der STIKO wurden auf der 103. Sitzung der STIKO verabschiedet. Die im Epidemiologischen Bulletin 4/2023 publizierten Ausführungen ersetzen die dort zuletzt 4/2022 ver-öffentlichten Empfempfehlungen. ...
-
2023-09-28ZeitschriftenartikelAktualisierung der Empfehlungen der STIKO zur Standardimpfung von Personen ≥ 60 Jahre sowie zur Indikationsimpfung von Risikogruppen gegen Pneumokokken und die dazugehörige wissenschaftliche Begründung Erkrankungen durch S. pneumoniae gehören zu den häufigsten bakteriellen Atemwegsinfektionen weltweit. Auch in Deutschland sind Hospitalisierungen und Todesfälle aufgrund von Pneumokokken-Infektionen häufig. Personen ≥ 60 ...
-
2023-09-21ZeitschriftenartikelAktueller Nipahvirus- Ausbruch im Distrikt Kozhikode im Norden des Bundestaates Kerala, Südindien
-
2023-09-21ZeitschriftenartikelMind the gap: Lücke in der Masern-IgG-Antikörper-Prävalenz bei Kindern unter zwei Jahren in Niedersachsen und Bremen Säuglinge und Kinder bis zum zweiten Lebensjahr sind eine besonders vulnerable Gruppe für Maserninfektionen. Für sie werden in Deutschland gegenüber anderen Altersgruppen zwei- bis 40-fach höhere Erkrankungsinzidenzen ...
-
2023-09-14ZeitschriftenartikelBundeslandübergreifender Hepatitis-A-Genotyp-IB-Ausbruch im Zusammenhang mit dem Verzehr von Tiefkühl- Erdbeeren, Deutschland, 2021–2023 Im Januar 2022 wurde das RKI vom Konsiliarlabor für Hepatitis-A-Viren (HAV) erstmals über acht Fälle mit identischer HAV-Genotyp-IB-Sequenz aus zwei Bundesländern informiert. Bei fehlender Reiseanamnese der Primärfälle und ...
-
2023-04-06ZeitschriftenartikelEmpfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) und der Deutschen Gesellschaft für Tropenmedizin, Reisemedizin und Globale Gesundheit e.V. (DTG) zu Reiseimpfungen Die STIKO empfiehlt Reiseimpfungen zum individuellen Schutz Reisender mit einem Expositionsrisiko gegenüber bestimmten impfpräventablen Erkrankungen und um den Import von Infektionserregern in das bereiste Land oder bei ...
-
2023-08-31ZeitschriftenartikelGemeldete HIV-Erstdiagnosen 2021 – 2022 Gemäß § 7 Abs. 3 Infektionsschutzgesetz (IfSG) ist der direkte oder indirekte Nachweis einer Infektion mit dem Humanen Immundefizienz-Virus (HIV) nichtnamentlich unmittelbar an das Robert Koch-Institut (RKI) zu melden. Dem ...
-
2023-08-24ZeitschriftenartikelErkenntnisse aus SARS-CoV-2-Ausbrüchen in der ersten Pandemiephase in Settings mit prekären Wohnverhältnissen in Göttingen Im Mai und Juni 2020 kam es in Göttingen zu zwei SARS-CoV-2-Ausbrüchen in überbelegten Wohnkomplexen. Die durch enge Wohnbedingungen begünstigte Infektionsübertragung und die prekären Lebensverhältnisse der Bewohnenden ...
-
2023-08-17ZeitschriftenartikelAktuelle Epidemiologie von Bordetella parapertussis-Infektionen in Deutschland Keuchhusten wird in den meisten Fällen durch Bordetella pertussis (B. pertussis) verursacht, seltener auch durch B. parapertussis. Seit 2013 besteht gemäß § 6 Infektionsschutzgesetz (IfSG) eine bundesweite Meldepflicht für ...
-
2023-08-10ZeitschriftenartikelErfahrungen der lokalen Gesundheitsbehörden in Deutschland mit dem Krisenmanagement während der COVID-19-Pandemie in den Jahren 2020 – 2022 Während der COVID-19-Pandemie waren in Deutschland die Einrichtungen und Behörden des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (ÖGD) u. a. für die Umsetzung der „Containment-Strategie“, also der Infektionseindämmung zuständig. ...
-
2023-08-03ZeitschriftenartikelAnstieg der übermittelten Hepatitis-B- und Hepatitis-C-Fälle in Deutschland im Jahr 2022 Im Jahr 2022 konnte für Deutschland ein stetiger bundesweiter Anstieg der übermittelten Infektionen mit dem Hepatitis-B-Virus (HBV) und dem He¬patitis-C-Virus (HCV) beobachtet werden. Mehrere Ereignisse in den Jahren ...
-
2023-07-27ZeitschriftenartikelMehrfacherfassungen von Hepatitis-B- und Hepatitis-C-Meldungen in den Gesundheitsämtern – Identifikation und statistische Schätzung Nach Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation sind weltweit ca. 296 Millionen Menschen mit dem Hepatitis-B-Virus (HBV) und ca. 58 Millionen Menschen mit dem Hepatitis-C-Virus (HCV) infiziert. Mehr als 1,1 Millionen ...
-
2023-07-20ZeitschriftenartikelSurveillance der Versorgung mit der HIV-Präexpositionsprophylaxe in Deutschland Im Rahmen des vom Bundesministerium für Gesundheit geförderten Projekts „Surveillance der Versorgung mit der HIV-Präexpositionsprophylaxe innerhalb der GKV in Deutschland“ (PrEP-Surv) werden halbjährliche Befragungen zu ...
-
2023-07-13ZeitschriftenartikelEigenschaften, Häufigkeit und Verbreitung von Vancomycin-resistenten Enterokokken in Deutschland – Update Vancomycin-resistente Enterokokken (VRE) gehören zu den in Deutschland gemäß § 23 Abs. 4 IfSG zu erfassenden Erregern und werden in vielen deutschen Kliniken häufig beobachtet. Der Nachweis von VRE ist in den zurückliegenden ...
-
2023-07-06Berichte und sonstige TexteBericht des Nationalen Referenzzentrums für gramnegative Krankenhauserreger Im Zeitraum vom 1. Januar 2022 bis zum 31. Dezember 2022 gab es im Nationalen Referenzzentrum (NRZ) für gramnegative Krankenhauserreger 9.548 Einsendungen von Bakterienisolaten. Dies entspricht einem Anstieg von fast 12 % ...
-
2022-10-20ZeitschriftenartikelHitzebedingte Mortalität in Deutschland 2022 In den Sommermonaten führen hohe Außentemperaturen regelmäßig zu deutlich erhöhten Sterberaten, insbesondere in älteren Altersgruppen. Die Gründe für diese hitzebedingte Mortalität sind vielfältig und reichen von Todesfällen ...
-
2023-06-29ZeitschriftenartikelÜberblick über Strategien, Indikatorensysteme und Ergebnisdissemination zu nichtübertragbaren Erkrankungen Eine webseitengestützte Recherche der Public-Health-Institute von Ländern der WHO-Region Europa und der OECDNichtübertragbare Erkrankungen (NCD) tragen erheblich zur weltweiten Krankheitslast bei und gehören zu den größten Public-Health-Herausforderungen. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt hinsichtlich NCD die ...
-
2023-06-29ZeitschriftenartikelNeubestimmung der Prädiktionsintervalle zur Schätzung der hitzebedingten Mortalität
-
2023-06-22ZeitschriftenartikelWie steht es um Long Acting-Therapie in Deutschland? – Zahlen zu Verordnungen von Cabotegravir in Deutschland In Europa ist Cabotegravir (CAB) in Kombination mit Rilpivirin (RPV) seit Dezember 2020 zur dualen Injektionstherapie für die Behandlung von HIV-1-Infektionen bei Erwachsenen zugelassen. Zwei Anwendungsszenarien stehen zur ...
-
2023-06-15ZeitschriftenartikelRetrospektive Evaluation eines Prognosemodells für die Bettenbelegung durch COVID-19-Patientinnen und -Patienten auf deutschen Intensivstationen Während der COVID-19-Pandemie waren bundesweite Daten zu den Kapazitäten der Gesundheits-versorgung und Krankenhäuser eine wichtige Orientierungshilfe für ressourcenstrategische und politische Entscheidungen. Im vorliegenden ...