edoc.rki.de - Open Access Publikationsserver: Neuzugänge
Anzeige der Publikationen 11381-11400 von 12422
-
2004-10-26ZeitschriftenartikelKinder-Umwelt-Survey—das Umweltmodul im KiGGS Teil 2: Das erste Jahr FeldarbeitSeit Mai 2003 läuft bundesweit die Feldarbeit des Kinder-Umwelt-Surveys (KUS) als ein Modul des Kinder- und Jugendgesundheitssurveys (KiGGS). In diesem Umweltmodul werden 1.800 Kinder, die zufällig aus der Stichprobe der ...
-
2004-10-27ZeitschriftenartikelSuizidmethoden—ein Vergleich zwischen Ost- und Westdeutschland Epidemiologische, rechtsmedizinische und sozialmedizinische AspekteEine vergleichende Untersuchung der Suizidmethoden bei vollendeten Selbsttötungen zwischen West- und Ostdeutschland ist sowohl von der Datenlage als auch aus methodischer Sicht äußerst schwierig. Im Zeitvergleich ...
-
2004-03-03ZeitschriftenartikelLebenserwartung, vorzeitig verlorene Lebensjahre und vermeidbare Sterblichkeit im Ost-West-Vergleich Die Konvergenzdynamik im Lebensverlängerungsprozess zwischen Ost- und Westdeutschland konnte sich von 1990–2001 unvermindert fortsetzen. Die regionalen Unterschiede in der vorzeitigen und in der vermeidbaren Sterblichkeit ...
-
2004-03-03ZeitschriftenartikelZur Schätzung der Konsultationsinzidenz akuter respiratorischer - Erkrankungen aus Praxisdaten Die Beobachtungsdaten aus den primärversorgenden Praxen, die im Sentinel der Arbeitsgemeinschaft Influenza (AGI) mitarbeiten, erlauben aufgrund der freien Arztwahl keine direkte Berechnung der Konsultationsinzidenz anlässlich ...
-
2004-04-22ZeitschriftenartikelVerbreitung von Hantavirusinfektionen in Deutschland Hantaviren gehören zur Gruppe der so genannten emerging viruses. Die in Europa vorkommenden humanpathogenen Viren rufen ein als hämorrhagisches Fieber mit renalem Syndrom bezeichnetes Krankheitsbild unterschiedlicher ...
-
2004-11-19ZeitschriftenartikelDie Bedeutung von Sentinels für die Implementierung und Evaluation von Impfstrategien Ein Sentinel ist ein Instrument der Surveillance, mit dem über spezifische Ereignisse aus dem Vollzug der gesundheitlichen Betreuung zumeist in einer Stichprobe berichtet wird. Im Infektionsschutzgesetz (IfSG) wird die ...
-
2004-04-30ZeitschriftenartikelDie Dachdokumentation Krebs - Eine Surveillance-Einrichtung der Krebsregistrierung in Deutschland Die Dachdokumentation Krebs wertet seit 20 Jahren die Daten der bevölkerungsbezogenen Krebsregister in der Bundesrepublik Deutschland zusammenfassend und übergreifend aus. Dazu übermitteln ihr die Register alljährlich ihre ...
-
2004-11-22ZeitschriftenartikelAusgewählte Daten zum Impf- und Immunstatus in Deutschland Zur Erhöhung der Impfakzeptanz und zur Steigerung der Durchimpfung sind aktuelle Kenntnisse zum Impf- und Immunstatus der Bevölkerung notwendig. Diese Daten stehen in der Bundesrepublik Deutschland bisher nur in unzureichendem ...
-
2004-06-08ZeitschriftenartikelWest-Nil-Virus Prävalenz und Bedeutung als ZoonoseerregerDie Ausbreitung von West-Nil-Virus (WNV) in Nordamerika seit dem Jahr 1999 hat in Europa erneut die Aufmerksamkeit auf diesen Erreger gelenkt. WNV kann beim Menschen das West-Nil-Fieber hervorrufen, wobei bei einem geringen ...
-
2004-11-19ZeitschriftenartikelErfahrungen und Schwierigkeiten bei der Implementierung von Impfregistern in Sachsen-Anhalt In Sachsen-Anhalt sind Impfungen bei Kindern bis zum vollendeten 7. Lebensjahr an das Gesundheitsamt namentlich zu melden. Ziel der Meldepflicht ist die Verbesserung und Stabilisierung der altersgerechten Durchimpfung. Bei ...
-
2004-11-22ZeitschriftenartikelBericht des Robert Koch-Instituts zu den Meldungen nach § 22 Transfusionsgesetz für die Jahre 2001 und 2002 Die Erhebung infektionsepidemiologischer Daten zur Bestimmung der Prävalenz und Inzidenz von HIV-, Hepatitis-C-Virus- (HCV-), Hepatitis-B-Virus- (HBV-) und Syphilisinfektionen im Blut- und Plasmaspendewesen in Deutschland ...
-
2004-03-03ZeitschriftenartikelKonferenz zu Impfstoffentwicklung und innovativen Therapiekonzepten bei HIV/AIDS am Robert Koch-Institut
-
2004-11-22ZeitschriftenartikelImpfungen von Kindern und Jugendlichen auch gegen den Elternwillen? - Ein Diskussionsbeitrag zu ärztlichen Aufgaben und rechtlichen Rahmenbedingungen Berichte über Todesfälle oder bleibende Gesundheitsschäden nach impfpräventablen Erkrankungen sind in Deutschland ob der in Teilen doch zufrieden stellenden Durchimpfungsraten eine Seltenheit. Das Grundgesetz garantiert ...
-
2004-11-22ZeitschriftenartikelImpfgegner und Impfskeptiker Geschichte, Hintergründe, Thesen, UmgangImpfkritiker, d. h. Impfgegner und Impfskeptiker, gibt es seit Einführung der Pockenschutzimpfung. Obwohl in Deutschland die Zahl der Impfgegner mit geschätzten 3–5% gering ist, können sie—wie in der Vergangenheit das ...
-
2004-03-03ZeitschriftenartikelWas isst du? Ein Verzehrshäufigkeitsfragebogen für Kinder und JugendlicheIn dem im Mai 2003 gestarteten Kinder- und Jugendgesundheitssurvey (KiGGS) sollen in einem Zeitraum von 3 Jahren etwa 18.000 repräsentativ ausgewählte Kinder und Jugendliche hinsichtlich ihrer Gesundheit untersucht und ...
-
2004-08-12Zeitschriftenartikel11. Retroviruskonferenz in San Francisco, 8.–11. Februar 2004 Teil 2: Therapiestrategien, Therapienebenwirkungen, virale Resistenzentwicklung und Resistenzübertragung, HCV-Koinfektion
-
2004-07-09Zeitschriftenartikel11. Retroviruskonferenz in San Francisco, 8. bis 11. Februar 2004 Teil 1: Epidemiologie, Risiko- und Schutzfaktoren, HIV-Primär- und Superinfektionen, Mutter-Kind-Übertragung
-
2004-10-25ZeitschriftenartikelVergleich mykologischer und chemisch-analytischer Labormethoden zum Nachweis von Schimmelpilzbefällen in Innenräumen Für die Bewertung der prädiktiven Wertigkeit häufig angewandter Methoden, die zum Nachweis von Schimmelpilzbefällen in Innenräumen eingesetzt werden, wurden in 45 Schimmel- und in 47 Nichtschimmelwohnungen mykologische und ...
-
2004-10-25ZeitschriftenartikelSoziale Ungleichheit des Rauchverhaltens in Deutschland Anhand von Daten des Bundes-Gesundheitssurveys 1998 wird der Einfluss alternativer Indikatoren sozialer Ungleichheit auf das Rauchverhalten der 18- bis 79-jährigen Bevölkerung in Deutschland untersucht. Danach rauchen die ...
-
2004-06-09ZeitschriftenartikelDas Auftreten alter und neuer Seuchen als Konsequenz menschlichen Handelns Im Zeitalter der Antibiotika und Impfstoffe wurde vor dem Auftreten von AIDS den bekannten Infektionskrankheiten nicht selten eine abnehmende klinische Bedeutung beigemessen. Darüber hinaus wurde zuweilen die Ansicht ...