edoc.rki.de - Open Access Publikationsserver: Recent submissions
Now showing items 11481-11500 of 12438
-
2011-12-01ZeitschriftenartikelStellenwert der Real-Time-PCR in der BT-Erregerdiagnostik Bei der Diagnostik infektiöser Erreger bietet die Real-Time-Polymerase-Kettenreaktion (PCR) seit Jahren die beste Kombination aus Spezifität, Sensitivität und Geschwindigkeit. Verschiedene Detektionsformate erlauben den ...
-
2011-12-01ZeitschriftenartikelElektronenmikroskopische Erregerdiagnostik bei vermuteten bioterroristischen Anschlägen Die Beurteilung von Probenmaterial potenzieller bioterroristischer Attacken und anderer infektionsbiologischer Notfallsituationen gewinnt durch den frühen Einsatz mikroskopischer Verfahren an Schnelligkeit und Sicherheit. ...
-
2011-12-01ZeitschriftenartikelDetektion von bioterroristisch relevanten Toxinen am Beispiel Rizin Zu den giftigsten bekannten Pflanzentoxinen gehört Rizin, das in den Samen des Wunderbaums Ricinus communis enthalten ist. Obwohl die Toxizität des Rizins etwa tausendfach geringer ist als die des Botulinumtoxins, zählt ...
-
2011-12-01ZeitschriftenartikelDetektion von bioterroristisch relevanten Erregern im stationären Labor: Vorgehen bei klinischen und Umweltproben Der Verdacht eines Anschlages mit biologischen Agenzien kann sich durch das Auftreten einer Häufung an Erkrankungen in bestimmten Bevölkerungsgruppen oder Altersgruppen ergeben, jedoch auch durch Erkrankungen mit in der ...
-
2011-12-01ZeitschriftenartikelTenazität von Viren – Stabilität und Erhalt der Infektiosität von Viren Die Stabilität der Infektosität von Viren hängt von vielen Faktoren ab, von den jeweiligen viralen Eigenschaften und von der Summe der Umweltbedingungen, die vorherrschen. Die morphologischen und chemischen Differenzen ...
-
2011-12-01ZeitschriftenartikelTenazität: Die „natürliche Dekontamination“ von Bakterien und Toxinen Das Wissen von der Überlebensfähigkeit humanpathogener Erreger und Toxine ist im Kontext bioterroristischer Gefahrenlagen in einer besonderen Weise relevant: Ein profundes und detailliertes Wissen über die Rahmenbedingungen ...
-
2011-12-01ZeitschriftenartikelWirksame Desinfektionsmittel gegen bakterielle Erreger der Risikogruppe 3 Mit Suspensions- und Keimträgerversuchen wurde die sporizide Wirkung von unterschiedlichen Konzentrationen von Formaldehyd- sowie wässriger und alkoholischer Peressigsäure- (PES-) Lösungen auf Milzbrandsporen untersucht. ...
-
2011-12-01ZeitschriftenartikelSzenarien biologischer Gefahrenlagen – Eskalationsstufen der Risikokommunikation Biologische Gefahrenlagen sind komplexe Situationen, in denen epidemiologische, logistische, kommunikative und phantasmatische Aspekte stark verwoben sind. Diese Vielschichtigkeit legt ein mehrdimensionales, gestuftes ...
-
2011-12-01ZeitschriftenartikelVorbereitung auf eine biologische Großschadenlage: Der Pockenrahmenplan Nach den Ereignissen des 11. September 2001, den Anthrax-Anschlägen in den USA und der sich anschließenden weltweiten Serie von Anthrax-Drohbriefen wurde auch in Deutschland eine im Hinblick auf mögliche bioterroristische ...
-
2011-01-07ZeitschriftenartikelFacemasks and intensified hand hygiene in a German household trial during the 2009/2010 influenza A(H1N1) pandemic: adherence and tolerability in children and adults Non-pharmaceutical interventions (NPI) such as facemasks and intensified hand hygiene may be effective in preventing influenza infections in households. It may be equally important that household members, especially children, ...
-
2004-02-01ZeitschriftenartikelLack of an effect of a commercial vaccine adjuvant on the development of postweaning multisystemic wasting syndrome (PMWS) in porcine circovirus type 2 (PCV2) experimentally infected conventional pigs The objective of this study was to evaluate the effect of a commercial vaccine adjuvant on the clinical and pathological outcome of PCV2 experimentally infected 8 to 9-week-old conventional pigs. Forty-four pigs were divided ...
-
2008-02-21ZeitschriftenartikelMeasles outbreak in Switzerland - an update relevant for the European football championship (EURO 2008).
-
2010-04-29ZeitschriftenartikelSpotlight on measles 2010: An epidemiological overview of measles outbreaks in Poland in relation to the measles elimination goal. The objective of this study was to describe transmission chains of measles observed in Poland during 2008-2009. A decade ago, the incidence of measles in Poland declined and approached one case per million inhabitants one ...
-
2010-12-16ZeitschriftenartikelSpotlight on measles 2010: Measles outbreak among travellers returning from a mass gathering, Germany, September to October 2010.
-
2011-10-14ZeitschriftenartikelIndicators of Overweight and Cardiovascular Disease Risk Factors among 11- to 17-Year-Old Boys and Girls in Germany Objective: We analyzed the magnitude of the association between cardiovascular disease (CVD) risk factors and various measures of overweight among adolescents, to determine which indicator of overweight is most relevant ...
-
2010-12-01ZeitschriftenartikelHigh Level of Gastrointestinal Nosocomial Infections in the German Surveillance System, 2002–2008 Objective: Surveillance of nosocomial infections (NIs) is well established in many countries but often does not include gastrointestinal infections. We sought to determine the proportion of NIs among all hospitalized ...
-
2011-10-01ZeitschriftenartikelHumane pluripotente Stammzellen Perspektiven ihrer Nutzung und die Forschungssituation in DeutschlandDie Forschung an humanen pluripotenten Stammzellen hat in den letzten Jahren – insbesondere durch die Etablierung induzierter pluripotenter Stammzellen – großen Auftrieb erfahren. Zudem zeichnen sich seit einiger Zeit ...
-
2012-01-01ZeitschriftenartikelIdentifying Risk Factors for Shiga Toxin–producing Escherichia coli by Payment Information
-
2011-12-15ZeitschriftenartikelOutbreak of Salmonella Montevideo associated with a dietary food supplement flagged in the Rapid Alert System for Food and Feed (RASFF) in Germany, 2010 In March 2010 the Rapid Alert System for Food and Feed (RASFF) was used to inform about Salmonella Montevideo in a herbal food supplement, formulated in capsules, distributed under a Dutch label in Germany. Simultaneous ...
-
2010-12-01ZeitschriftenartikelAssessment of varicella vaccine effectiveness in Germany: a time-series approach A multivariate time-series regression model was developed in order to describe the 2005-2008 age-specific time-course of varicella sentinel surveillance data following the introduction of a varicella childhood vaccination ...