Auflistung Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel nach Schlagwort "610 Medizin und Gesundheit"
Anzeige der Publikationen 21-40 von 553
-
2024-11-21ZeitschriftenartikelAnalyse und Eindämmung eines SARS-CoV-2-Ausbruchs in einer Aufnahmeeinrichtung für Asylsuchende 2020 Übertragbare Infektionserkrankungen stellen die Leitungen von großen Gemeinschaftsunterkünften vor besondere Herausforderungen. In Einrichtungen zur Unterbringung von Asylsuchenden können sprachliche Barrieren die Erkennung ...
-
2023-08-03ZeitschriftenartikelAnstieg der übermittelten Hepatitis-B- und Hepatitis-C-Fälle in Deutschland im Jahr 2022 Im Jahr 2022 konnte für Deutschland ein stetiger bundesweiter Anstieg der übermittelten Infektionen mit dem Hepatitis-B-Virus (HBV) und dem He¬patitis-C-Virus (HCV) beobachtet werden. Mehrere Ereignisse in den Jahren ...
-
2024-03-07ZeitschriftenartikelAnstieg von Ornithose-Fallmeldungen in Deutschland Seit Dezember 2023 wurde ein Anstieg der gemäß IfSG an das RKI übermittelten Ornithose-Fälle in Deutschland beobachtet. Auch in Dänemark, den Niederlanden, in Österreich und Schweden wurden für den gleichen Zeitraum eine ...
-
2018-11-15ZeitschriftenartikelAnstieg von Syphilis-Infektionen bei Männern, die Sex mit Männern haben, setzt sich weiter fort Die Syphilis ist eine bakterielle, durch die Spirochätenart Treponema pallidum verursachte Erkrankung, die nur beim Menschen vorkommt und sexuell, durch Blut und intrauterin von der Mutter auf das Kind übertragbar ist. ...
-
2021-04-01ZeitschriftenartikelAntigentests als ergänzendes Instrument in der Pandemiebekämpfung Da mit Beginn der dritten Infektionswelle der überwiegende Teil der Bevölkerung noch nicht gegen SARS-CoV-2 geimpft und gleichzeitig ein Anstieg der Fallzahlen zu beobachten ist, bleiben nicht-pharmazeutische Maßnahmen ...
-
2019-02-07ZeitschriftenartikelARVIA „ARS und AVS Integrierte Analyse“ Ein neues Surveillance-Tool für Krankenhäuser zur Analyse von Antibiotika- Verbrauch und -ResistenzMit der Antibiotika-Resistenz-Surveillance (ARS) und der Antibiotika-Verbrauchs-Surveillance (AVS) sind zwei Surveillancesysteme im Sinne der Deutschen Antibiotikaresistenzstrategie DART am RKI etabliert, seit 2008 bzw. ...
-
2022-04-14ZeitschriftenartikelAspekte zur Surveillance von nosokomialen Infektionen im Rahmen von Krankenhausbegehungen durch das Gesundheitsamt Die Pflicht zur Surveillance von nosokomialen Infektionen ist in Deutschland im Infektionsschutzgesetz festgelegt. Um hierbei die Akteure insbesondere im stationären Bereich zu unterstützen, wurden von der Kommission für ...
-
2023-11-23ZeitschriftenartikelAuf dem Weg zum Ende von AIDS? Die HIV-Epidemie in Deutschland Vor 40 Jahren wurde das Humane Immundefizienz-Virus (HIV) erstmals als das Virus identifiziert und beschrieben, welches das erworbene Immunschwächesyndrom AIDS (Acquired Immunodeficiency Syndrome) verursacht. Vor diesem ...
-
2019-11-07ZeitschriftenartikelAufbau einer Diabetes-Surveillance in Deutschland – Ergebnisse der ersten Projektphase 2015 – 2019 Diabetes mellitus, insbesondere der mit der Lebensweise und den Lebensverhältnissen assoziierte Typ-2-Diabetes, zählt weltweit zu den chronischen Krankheiten mit großer Bedeutung für die Öffentliche Gesundheit. Dies ...
-
2023-10-26ZeitschriftenartikelAufbau, Struktur und Ergebnisse eines freiwilligen Mpox-Impfmonitorings in Deutschland Nachdem im Mai 2022 erstmals Mpox-Fälle in Deutschland nachgewiesen wurden, empfiehlt die Ständige Impfkommission (STIKO) die Impfung gegen Mpox als Postexpositionsprophylaxe nach Mpox-Exposition sowie als Indikationsimpfung ...
-
2019-07-11ZeitschriftenartikelAusbruch ambulant erworbener Legionellosen in Bremen 2015 und 2016 – Erfahrungen, Ergebnisse, Entscheidungen Im November/Dezember 2015 und Februar/März 2016 kam es zu zwei Häufungen ambulant erworbener Legionellosen in Bremen. Trotz umfassender Untersuchungen konnte die Infektionsquelle nicht identifiziert werden. Im Epidemiologischen ...
-
2025-07-03ZeitschriftenartikelAusbruch von invasiven Haemophilus-influenzae-Typ-b-Infektionen unter vorwiegend drogengebrauchenden und wohnungslosen Menschen in Hamburg, 2024/2025
-
2024-09-26ZeitschriftenartikelAusbrüche und Ausbruchsfälle mit COVID-19, Influenza und RSV-Infektion Respiratorisch übertragbare Erkrankungsausbrüche haben eine besondere Bedeutung, da sie bei einer anhaltenden Mensch-zu-Mensch-Übertragung zum Teil schwer einzugrenzen sind und sowohl saisonale als auch globale Erkrankungswellen ...
-
2020-10-15ZeitschriftenartikelAuswirkungen der COVID-19-Krise auf Präventionsangebote zu durch Blut und sexuell übertragenen Infektionen bei Drogengebrauchenden Im Rahmen einer Kurzbefragung zur aktuellen Situation in niedrigschwelligen Drogenhilfeeinrichtungen in der COVID-19-Krise wurden 41 Einrichtungen angeschrieben. Die zusammengefassten Rückmeldungen der niedrigschwelligen ...
-
2020-06-18ZeitschriftenartikelAutochthone Infektionen mit dem West-Nil-Virus in Deutschland 2018 und 2019 Seit 2016 sind in Deutschland akute humane Infektionen mit Arboviren inkl. WNV meldepflichtig. Auch vorher wurden schon humane Fälle von West-Nil-Fieber gelegentlich gemeldet, diese Infektionen waren reiseassoziiert und ...
-
2025-05-28ZeitschriftenartikelÄnderung der Meldepflicht für den Erreger der Malaria Deutschland ist seit den 1950er Jahren kein Malaria-Endemiegebiet mehr. Der Klimawandel führt jedoch in Europa zunehmend zu Umweltbedingungen, die eine Ausbreitung und ein besseres Überleben von heimischen und importierten ...
-
2024-12-05ZeitschriftenartikelÄnderungen der Internationalen Gesundheitsvorschriften (2005) auf der 77. Weltgesundheitsversammlung 2024 beschlossen Die Internationalen Gesundheitsvorschriften (2005) (IGV) sind das zentrale völkerrechtlich bindende Instrument im Bereich der internationalen Kooperation zur Bewältigung von Gesundheitskrisen. Die IGV-Vertragsstaaten ...
-
2022-09-08ZeitschriftenartikelÄrztliche Gesundheitsbildung in Schulen – ein wichtiger Beitrag zur Steigerung der HPV-Impfmotivation Fünfzehn Jahre nach Zulassung der Impfung gegen Humane Papillomviren (HPV) für Heranwachsende sind die Impfquoten im Vergleich zu anderen von der STIKO empfohlenen Impfungen im Säuglings- und Kleinkindalter sehr niedrig. ...
-
2020-08-17ZeitschriftenartikelBedeutung und Häufigkeit von Toleranzen gegenüber bioziden Wirkstoffen in Antiseptika und Desinfektionsmitteln Infektionserreger, die nosokomiale Infektionen verursachen, können auch gegenüber ausgewählten bioziden Wirkstoffen in Antiseptika und Desinfektionsmitteln unempfindlicher werden. In der im Epidemiologischen Bulletin 39/2020 ...
-
2018-07-12ZeitschriftenartikelBericht des Nationalen Referenzzentrums (NRZ) für gramnegative Krankenhauserreger Seit einigen Jahren ist das zunehmende Auftreten von gramnegativen Infektionserregern, die neben anderen Antibiotikagruppen auch gegen alle ß-Laktam-Antibiotika resistent sind, in den Fokus gerückt. Das Geschehen ...