Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel: Neuzugänge
Anzeige der Publikationen 141-160 von 621
-
2022-04-07ZeitschriftenartikelEmpfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) und der Deutschen Gesellschaft für Tropenmedizin, Reisemedizin und Globale Gesundheit e.V. (DTG) zu Reiseimpfungen Die STIKO empfiehlt Reiseimpfungen zum individuellen Schutz Reisender mit einem Expositionsrisiko gegenüber bestimmten impfpräventablen Erkrankungen und um den Import von Infektionserregern in das bereiste Land oder bei ...
-
2023-02-02ZeitschriftenartikelCOVID-19-Pandemie führte zu starkem Rückgang von darmpathogenen Erregern Im Zuge der im März 2020 zur Bewältigung der COVID-19-Pandemie ergriffenen Infektionsschutzmaßnahmen wurde nicht nur ein abrupter Rückgang von Atemwegserkrankungen beobachtet, sondern im Verlauf des Jahres auch ein in ...
-
2022-03-31ZeitschriftenartikelPrävalenz von sexuell und durch Blut übertragenen Infektionen und Tuberkulose bei Menschen in Wohnungslosigkeit in Berlin – Erste Ergebnisse der Pilotstudie POINT Das RKI hat in Kooperation mit Fixpunkt e. V. und BeSog Berliner Sozialprojekte gGmbH die Querschnittsstudie POINT initiiert, um valide Aussagen zur Prävalenz von sexuell und durch Blut übertragbaren Infektionen und ...
-
2023-01-19ZeitschriftenartikelMit vereinten Kräften Lepra beenden! Lepra ist eine der ältesten der Menschheit bekannten Krankheiten. Neuerkrankungen treten heutzutage vor allem in den Ländern des Globalen Südens auf und betreffen stark marginalisierte Bevölkerungsgruppen überproportional ...
-
2023-01-12ZeitschriftenartikelSARS-CoV-2 bei Kindern und Jugendlichen – Ergebnisse einer Sentinelerhebung in Kinderarztpraxen der Stadt Bremen Kinder und Jugendliche waren von Anfang an von der COVID-19-Pandemie in besonderer Weise betroffen, die Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung veränderten ihren Alltag. Um den Verlauf des Infektionsgeschehens unter Kindern und ...
-
2023-01-05ZeitschriftenartikelAktualisierung der RKI-Empfehlungen für die Wiederzulassung zu Gemeinschaftseinrichtungen gemäß § 34 IfSG In Gemeinschaftseinrichtungen wie Schulen und Kitas kommen Säuglinge, Kinder und Jugendliche täglich miteinander und mit dem betreuenden Personal in engen Kontakt. Da die Übertragung von Krankheitserregern hierdurch ...
-
2023-01-05ZeitschriftenartikelRKI-Ratgeber Mpox/Affenpocken Mpox/Affenpocken werden durch das Affenpockenvirus ausgelöst, das in West- und Zentralafrika bei Nagetieren verbreitet ist. Der Mensch kann als Fehlwirt infiziert werden und erkranken. Seit Mai 2022 wurden in verschiedenen ...
-
2022-12-15ZeitschriftenartikelWissenschaftliche Begründung der STIKO zur Auffrischimpfung von Personen ab 18 Jahren mit dem COVID-19-Impfstoff Nuvaxovid (Novavax) Die EMA hat der Europäischen Kommission An¬fang September 2022 die Ausweitung der bedingten Zulassung des monovalenten Impfstoffs Nuvaxovid der Firma Novavax zur Auffrischimpfung für Personen ab 18 Jahren empfohlen. Am ...
-
2022-12-15ZeitschriftenartikelBeschluss der STIKO zur 24. Aktualisierung der COVID-19-Impfempfehlung Die STIKO empfiehlt in ihrer 24. Aktualisierung der COVID-19-Impfempfehlung für Personen ab 18 Jahren, bei denen produktspe¬zifische medizinische Kontraindikationen gegen die COVID-19-mRNA-Impfstoffe bestehen, alternativ ...
-
2022-12-07ZeitschriftenartikelImpfquoten bei Erwachsenen in Deutschland – Aktuelles aus der KV-Impfsurveillance Das RKI berichtet jährlich über aktuelle Impfquoten bei Erwachsenen, basierend auf Auswertungen von Abrechnungsdaten der Kassenärztlichen Vereinigungen in der RKI-Impfsurveillance. Die präsentierten Ergebnisse bieten ein ...
-
2022-12-01ZeitschriftenartikelImpfquoten von Kinderschutzimpfungen in Deutschland – aktuelle Ergebnisse aus der RKI-Impfsurveillance Das RKI analysiert und publiziert auf jährlicher Basis Impfquoten bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland unter Berücksichtigung von Daten aus den Schuleingangsuntersuchungen und Abrechnungsdaten der Kassenärztlichen ...
-
2022-11-24ZeitschriftenartikelSchätzung der Anzahl von HIV-Neuinfektionen im Jahr 2021 und der Gesamtzahl von Menschen, die Ende 2021 mit HIV in Deutschland leben Die Anzahl der HIV-Neuinfektionen in Deutschland sowie bei Menschen deutscher Herkunft, die sich im Ausland mit HIV infiziert haben, wird für das Jahr 2021 auf 1.800 ge¬schätzt und liegt damit in gleicher Höhe wie 2020 ...
-
2022-11-17ZeitschriftenartikelBeschluss der STIKO zur 23. Aktualisierung der COVID-19-Impfempfehlung Die STIKO empfiehlt in der 23. Aktualisierung ihrer COVID-19-Impfempfehlung Kindern im Alter von 6 Monaten bis 4 Jahren eine Grundimmunisierung mit einem mRNA-Impfstoff, sofern bei ihnen bedingt durch Vorerkrankungen ein ...
-
2022-11-17ZeitschriftenartikelWissenschaftliche Begründung der STIKO für die COVID-19-Impfempfehlung für Kinder im Alter von 6 Monaten bis 4 Jahren sowie zur Anpassung der COVID-19-Impfempfehlung für Kinder im Alter von 5 – 11 Jahren Am 19.10.2022 wurden in der EU die mRNA-Impfstoffe Comirnaty und Spikevax für die Grundimmunisierung gegen COVID-19 im Kleinkindalter zugelassen. Comirnaty wird in einer Dosierung von 3 μg mit einem 3-Dosenimpfschema für ...
-
2022-11-10ZeitschriftenartikelSARS-CoV-2-Antikörperprävalenz bei medizinischem Fachpersonal -- Eine prospektive, serologische Kohortenstudie mit vier Testzeitpunkten in Thüringen 2020 bis 2021 (COVID-PraxImmun) Im Verlauf der COVID-19-Pandemie zeigte sich schnell, dass für medizinisches Fachpersonal im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung ein erhöhtes Risiko für SARS-CoV-2-Infektionen besteht. Um den SARS-CoV-2-Immunstatus bei ...
-
2022-11-03ZeitschriftenartikelZur Situation bei wichtigen Infektionskrankheiten – Importierte Infektionskrankheiten 2021 Die infolge der COVID-19-Pandemie eingeschränkten Möglichkeiten für Auslandsreisen haben wie schon 2020 auch im Jahr 2021 dazu geführt, dass deutlich weniger Fälle von importierten Infektionskrankheiten an das RKI gemeldet ...
-
2022-11-03ZeitschriftenartikelLong COVID – eine Herausforderung an Public Health und Gesundheitsforschung Im Zusammenhang mit einer vorangegangenen SARS-CoV-2-Infektion sind zahlreiche gesundheitliche Langzeitfolgen beobachtet worden, welche auch als „Long COVID“ bezeichnet werden. Nach aktuellen Leitlinien umfasst dieser ...
-
2022-10-27ZeitschriftenartikelUntersuchung und Eindämmung eines SARS-CoV-2-Alpha-Ausbruchs in einer Pflegeeinrichtung im Landkreis Dithmarschen, Juni 2021 Bewohnende und Personal in Pflegeeinrichtungen gehören zu den Personengruppen, die ab dem 27.12.2020 in Deutschland priorisiert die COVID-19-Impfung erhielten. Diese zeigte eine gute Wirksamkeit hinsichtlich des Schutzes ...
-
2022-10-21ZeitschriftenartikelAktueller Ebolafieber-Ausbruch in Uganda, hervorgerufen durch Ebolavirus-Spezies „Sudan“ Im September 2022 wurde aus Uganda ein neuer Ausbruch, verursacht durch die „Sudan“-Spezies des Ebolavirus (SUDV) gemeldet. Wie das Epidemiologische Bulletin 43/2022 berichtet, wurden mit Stand vom 19.10.2022 bislang 64 ...
-
2022-10-20ZeitschriftenartikelStellungnahme der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) zu Anforderungen des § 28b des Gesetzes zur Stärkung des Schutzes der Bevölkerung und insbesondere vulnerabler Personengruppen vor COVID-19 Einige Änderungen des Infektionsschutzgesetzes im Rahmen des Gesetzes zur Stärkung des Schutzes der Bevölkerung und insbesondere vulnerabler Personengruppen vor COVID-19 vom 16.09.2022 (in Kraft getreten am 17.09.2022 mit ...