Öffentliches Verzeichnis über bewilligte Anträge auf Nutzung von Krebsregisterdaten: Neuzugänge
Anzeige der Publikationen 21-40 von 81
-
2024-06StudienarbeitEinfluss der elektiven Neck Dissection auf das Gesamtüberleben und die regionäre Kontrolle lokal begrenzter cT1/2 cN0 M0 Plattenepithelkarzinome des Oropharynx Lymphknotenmetastasen sind mit einem verringertem Gesamtüberleben und einer verringertem lokoregionären Tumorkontrolle assoziiert. Die elektive Neck Dissection bei klinisch nodal negativem Hals hat einerseits diagnostische ...
-
2024-03StudienarbeitLangzeitüberlebende nach Krebs in Deutschland: Prävalenz, Eigenschaften, Langzeitfolgen und Heilung Zum Langzeitüberleben nach Krebserkrankung existieren für Deutschland nur unzureichende Daten. Schätzungen zufolge sind etwa 4,5 Millionen Deutsche gerade an Krebs erkrankt sind oder haben eine Krebserkrankung durchlebt ...
-
2024-06StudienarbeitRegional differences in incidence, mortality, and long-term survival of ovarian cancer and their trends in Germany. Evidence from the German Centre for Cancer Registry data What are current regional socioeconomic differences in incidence, mortality, and long-term survival of ovarian cancer and their time trends in Germany? Ovarian cancer has a lower prevalence compared to breast cancer, ...
-
2024-05StudienarbeitVergleichende Analyse von Inzidenz und Letalität von Sarkomen des Kopf-und Hals-Bereichs anhand vorliegender klinisch-pathologischer Parameter Sarkome sind seltene Tumore. Insbesondere sind nur 9% der Fälle im Kopf Hals Bereich lokalisiert. Zudem existieren über 100 verschiedene Subentitäten. Um die Qualität in Diagnostik und Therapie zu bessern, werden zunehmend ...
-
2023-07StudienarbeitEpidemiologie der Tumore der großen Speicheldrüsen im Laufe der Zeit in Deutschland Aufgrund der niedrigen Inzidenz der Speicheldrüsenkarzinome besteht zurzeit keine wissenschaftliche Arbeit, welche sich mit der Entwicklung der Inzidenz-, Überlebens-, und Mortalitätsraten in den letzten Jahren in Deutschland ...
-
2024-01StudienarbeitOptimizing the value and efficiency of lung cancer screening in Germany: a microsimulation analysis Das Ziel des Forschungsvorhabens besteht in der Entwicklung einer umfassenden Mikrosimulationsplattform für die Bewertung der langfristigen Leistungsfähigkeit und Kosteneffizienz verschiedener Lungenkrebs-Screening-Szenarien ...
-
2024-03StudienarbeitBehandlungsmuster und Überleben älterer Patienten mit Oropharynxkarzinomen in Deutschland Der Anteil älterer Patienten mit Kopf-Hals-Plattenepithelkarzinomen nimmt aufgrund der demographischen Entwicklung zu. Die Evidenz zur idealen Behandlung dieser Patienten ist jedoch limitiert aufgrund der deutlichen ...
-
2024-03StudienarbeitStrahlentherapeutische Behandlungsmuster von Patienten mit Schilddrüsenkarzinomen in Deutschland Schilddrüsenkarzinome sind mit einer Inzidenz von etwa 3-5 Neuerkrankungen pro 100 000 Einwohnern in Deutschland seltene Tumore. Sie bilden eine heterogene Gruppe verschiedener Histologien (papillär, follikulär, medullär, ...
-
2024-03StudienarbeitDie Rolle von Sentinel-Lymphknotenbiopsien in der Behandlung von cN0 Plattenepthelkarzinomen der Lippe: eine retrospektive Registerstudie Kurztitel: LIPNECKBei dieser Studie handelt es sich um eine Registerstudie mit dem Ziel, verschiedene, aktuell verwendete Ansätze zum Halsmanagement bei cN0 Plattenepithelkarzinomen der Lippen zu vergleichen. Das Resultat der Studie soll ...
-
2024-02StudienarbeitEvaluierung der Überlebensraten bei nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC) Patienten im Stadium IV nach Einführung der Immuntherapie: Eine Analyse von 2009-2021 In diesem Forschungsvorhaben beabsichtigen wir, die Behandlungsmuster von Patienten mit nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC) im Stadium IV im Zeitraum von 2009 bis 2021 zu beschreiben und zu evaluieren. Ein besonderes ...
-
2024-03StudienarbeitCharakterisierung von Patient*innen mit Darmkrebs und Untersuchung der Inzidenz, der Mortalität und des Überlebens von Darmkrebs von 2007 bis 2019 Darmkrebs (KRK) zählt mit rund 61.000 Neuerkrankungen und rund 24.000 Todesfällen pro Jahr zur zweithäufigsten Krebsneuerkrankung bei Frauen und dritthäufigsten Krebsneuerkrankung bei Männern sowie zur dritthäufigsten ...
-
2024-03StudienarbeitSurvival in patients with acute myeloid and lymphoblastic leukemia in Germany – Comparison between federal cancer registries and the leading study registries Forschungsziel: Berechnung der rohen, alterstand. und altersspez. Inzidenzen nach Geschlecht, Bundesland, Region und Diagnosejahr; Berechnung der Überlebensraten mit gleicher Stratifizierung für Patientinnen und PAtienten ...
-
2024-03StudienarbeitErfassung der Häufigkeit von Fernmetastasen beim Schilddrüsenkarzinom in Deutschland Grundsätzlich soll die Häufigkeit von Fernmetastasen beim Schilddrüsenkarzinom in Deutschland erfasst werden und mit internationalen Daten verglichen werden. Das Vorhaben ist Teil eines übergeordneten Projekts zur deskriptiven ...
-
2023-11StudienarbeitClinical evidence und state of the art: lung cancer Der Datenempfänger hat die epidemiologischen und erweiterten klinisch-epidemiologischen Daten beantragt, um Lungenkrebsinzidenz und -überleben epidemiologisch und vor allem klinisch zu analysieren und neue klinische Evidenz ...
-
2024-01StudienarbeitWhite Spot Analyse zur Versorgung von Patienten mit Lungenkrebs in qualitätsgesicherten Strukturen in Deutschland Im Rahmen eines Forschungsprojektes soll eine White Spot Analyse durchgeführt werden, in der die Versorgungslandschaft von Lungenkrebspatienten herausgestellt wird. Hier soll neben einer Standortanalyse zusätzlich die ...
-
2024-01StudienarbeitOvarian cancer survival in Germany: an nationwide analysis by stage and histotype Epithelial ovarian cancer (EOC) is a lethal gynecologic malignancy, with poor long-term survival. Early symptoms lack specificity, and currently there are no sufficient early detection strategies to identify this disease ...
-
2024-01StudienarbeitAnalyse und Bewertung potentieller onkologischer Prädiktoren bezüglich Mortalität bei (Weichteil-)Sarkomen in Abhängigkeit von Grading und Therapie Sarkome zählen zu den eher seltenen Krebserkrankungen und weisen dabei auch noch eine große Heterogenität mit vielen Subtypen auf, Dazu kommen die Lokalisation und das Erkrankungsalter, die auch durch eine große Variabilität ...
-
2024-01StudienarbeitDer Einfluss der Neck-Dissection aufs Überleben bei Patienten mit einem malignem Tumorerkrankung der Mundhöhle, Nasenhöhle und der Nasennebenhöhlen Stratifiziert nach Tumorlokalisation wird die Rolle der Neck-Dissection (DE: zervikale Lymphknotenausräumung) in Patienten mit einem malginem Tumorerkrankung der Mundhöhle, Nasenhöhle und der Nasennebenhöhlen auf das ...
-
2023-07StudienarbeitEpidemiologie niedrig-gradiger Gliome in Deutschland: Inzidenz und Prävalenz von Gliomen WHO Grad II und III in Deutschland Servier ist ein forschendes Pharmaunternehmen und entwickelt derzeit einen neuen Wirkstoff zur Behandlung maligner Gliome. Die Datenabfrage dient dem Zweck der Vorbereitung der in Deutschland verbindlichen frühen Nutzenbewertung ...
-
2024-01StudienarbeitSeltene Tumor-Erkrankungen im Kindesalter - eine Analyse epidemiologischer Krebsregister-Daten Während viele kinderonkologische Erkrankungen an das Deutsche Kinderkrebs- register gemeldet werden, trifft dies auf einige "seltene" Tumorerkrankungen nur eingeschränkt zu. Insbesondere Tumoren, die im Erwachsenenalter ...