Browsing Artikel in Fachzeitschriften by Title
Now showing items 3281-3298 of 3298
-
2008-09-25ZeitschriftenartikelZum Stand der Meldungen schwer verlaufender Clostridium-difficile- Infektionen in Deutschland Results of the mandatory reporting scheme for severe cases of Clostridium difficile infection in GermanyDie Inzidenz der Clostridium-difficile-Infektion hat in den letzten Jahren auch in Deutschland stark zugenommen. Eine neue Erregervariante, die in der Vergangenheit bereits in mehreren europäischen Ländern, sowie in ...
-
2011-12-24ZeitschriftenartikelZum Zusammenhang zwischen körperlicher Aktivität und Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen Aufgrund des zunehmend diskutierten Gesundheitszustandes von Kindern und Jugendlichen sowie der veränderten Bewegungswelt ist die Frage nach der Wirkung körperlicher Aktivität auf Gesundheitsaspekte von großer Bedeutung. ...
-
2002-01-01ZeitschriftenartikelZunahme von sexuellem Risikoverhalten und sexuell übertragbaren Infektionen bei homosexuellen Männern
-
2010-01-01ZeitschriftenartikelZunehmende Unterschiede im subjektiven Gesundheitszustand zwischen den Einkommensschichten Analysen zu einem Aspekt der gesundheitlichen UngleichheitSoziale Unterschiede in der Gesundheit und Lebenserwartung werden in den letzten Jahren verstärkt diskutiert. Ungeachtet eines hohen allgemeinen Wohlstandsniveaus und einer gut ausgebauten medizinischen Versorgung der ...
-
2016-02-01ZeitschriftenartikelZur Anwendung von Tdap- bzw. Tdap-IPV-Impfstoffen für die Erstimmunisierung von Personen ab dem Alter von 4 Jahren Stellungnahme der STIKO
-
2004-02-19ZeitschriftenartikelZur Ausgabe 2004 der Falldefinitionen für die Surveillance meldepflichtiger Infektionskrankheiten in Deutschland On the 2004 edition of case definitions for the surveillance of notifiable infectious diseases in GermanyMit Beginn des Jahres 2004 lösen neue Falldefinitionen des Robert Koch-Instituts (RKI) die im Jahr 2001 eingeführten Falldefinitionen ab. Die neue Ausgabe enthält Definitionen für 53 Übermittlungskategorien von Einzelfällen, ...
-
2014-04-25ZeitschriftenartikelZur Bedeutung der Listen bekannt gemachter Mittel und Verfahren für behördlich angeordnete Entseuchungen, Entwesungen und zur Bekämpfung von Wirbeltieren auf Grundlage des § 18 Infektionsschutzgesetz Zum Schutz des Menschen vor übertragbaren Krankheiten dürfen bei behördlich angeordneten Entseuchungen (Desinfektion), Entwesungen (Bekämpfung von Gliedertieren) und Maßnahmen zur Bekämpfung von Wirbeltieren, durch die ...
-
2009-06-13ZeitschriftenartikelZur Beherrschbarkeit von Infektionsrisiken – Primum non nocere Anmerkungen unter Berücksichtigung von Hygienestandards im ArzthaftungsrechtDie Frage nach der „Beherrschbarkeit von Infektionsrisiken“ kommt häufig genug leider erst dann auf, wenn ein Arzt oder eine medizinische Einrichtung mit dem Vorwurf konfrontiert werden, schuldhaft einen Gesundheitsschaden, ...
-
1998-03-01ZeitschriftenartikelZur demographischen Situation in der Bundesrepublik Deutschland Die demographische Situation einer Bevölkerung hat eine wesentlichen Einfluß auf die Häufigkeit von Todesursachen und Krankheiten. Ohne Kenntnis der demographischen Gegebenheiten sind Mortalität und Morbidität kaum gültig ...
-
2001-10-01ZeitschriftenartikelZur Notwendigkeit von Regelungen der Berufsausübung von HBV- und HCV-Trägern in Einrichtungen des Gesundheitswesens Ein Diskussionsbeitrag zu Teilaspekten der Gesamtproblematik
-
2004-03-03ZeitschriftenartikelZur Schätzung der Konsultationsinzidenz akuter respiratorischer - Erkrankungen aus Praxisdaten Die Beobachtungsdaten aus den primärversorgenden Praxen, die im Sentinel der Arbeitsgemeinschaft Influenza (AGI) mitarbeiten, erlauben aufgrund der freien Arztwahl keine direkte Berechnung der Konsultationsinzidenz anlässlich ...
-
2006-02-08ZeitschriftenartikelZur Schätzung der Schutzwirkung der Influenzaimpfung aus Surveillancedaten Estimation of influenza vaccine effectiveness using routine surveillance dataInfluenzaviren haben eine hohe Variabilität. Entsprechend sollte jährlich mit einem aktuellen Impfstoff geimpft werden. Die Schutzwirkung hängt wesentlich von der Übereinstimmung der im Impfstoff enthaltenen Virusvarianten ...
-
2016-07-25ZeitschriftenartikelZur Situation bei wichtigen Infektionskrankheiten in Deutschland Hepatitis C im Jahr 2015
-
1998-10-01ZeitschriftenartikelZur Situation der Infektionen des Menschen durch enterohämorrhagische Escherichia coli (EHEC) in Deutschland 1997 1997 wurden in den Laboratorien der Autoren insgesamt 101 Fälle von hämolytisch-urämischem Syndrom (HUS) durch Erregerisolierung (69 Fälle) oder durch Nachweis spezifischer anti-LPS IgM-Antikörper gegen die EHEC-O-Gruppe ...
-
2009-02-04ZeitschriftenartikelZusammenarbeit nationaler und europäischer Behörden im Bereich lebensmittelbedingter Zoonosen Intersectoral collaboration of institutions in Germany and Europe in the field of food-borne zoonosesDie Prävention und Kontrolle lebensmittelbedingter Zoonosen hat im nationalen und europäischen Kontext einen hohen Stellenwert. Um zielgerichtete Kontrollmaßnahmen ergreifen zu können, werden umfangreiche Daten über Zoonosen ...
-
2010-12-01ZeitschriftenartikelZusammenhang von Ernährungsmustern und ausgewählten Biomarkern bei Jugendlichen
-
2020-01-28ZeitschriftenartikelZwiesel bat banyangvirus, a potentially zoonotic Huaiyangshan banyangvirus (Formerly known as SFTS)–like banyangvirus in Northern bats from Germany Bats are reservoir hosts for several emerging and re-emerging viral pathogens causing morbidity and mortality in wildlife, animal stocks and humans. Various viruses within the family Phenuiviridae have been detected in ...
-
2003-10-01Zeitschriftenartikelß-Laktamasen mit breitem Wirkungsspektrum Grundlagen, Epidemiologie, Schlussfolgerungen für die PräventionAls extended spectrum β-Laktamasen (ESBL) wurden ursprünglich plasmidkodierte Enzyme der Ambler-Klassifizierung A und D bezeichnet, die aufgrund von Aminosäureaustauschmutation( en) auch Cephalosporine der 3. und ...