Browsing Fortlaufende Veröffentlichungen by Title
Now showing items 180-199 of 2398
-
2023-03-15Heft oder Ausgabe einer ZeitschriftARE-Wochenbericht KW 10 Kalenderwoche 10 (6.3. bis 12.3.2023)Die Aktivität akuter Atemwegserkrankungen (ARE-Rate) in der Bevölkerung (GrippeWeb) ist seit der 4. KW 2023 relativ stabil auf hohem Niveau. Der aktuelle Wert lag im oberen Wertebereich der vorpandemischen Jahre um diese ...
-
2024-04-20Heft oder Ausgabe einer ZeitschriftARE-Wochenbericht KW 11 11. Kalenderwoche (11.3. bis 17.3.2024)Das ARE-Geschehen wird weiterhin durch eine erhöhte Influenzavirus- und RSV-Aktivität bestimmt, jedoch zirkulieren aktuell auch vermehrt andere Erkältungsviren wie Rhinoviren und humane saisonale Coronaviren. Die Zahl der ...
-
2023-03-22Heft oder Ausgabe einer ZeitschriftARE-Wochenbericht KW 11 Kalenderwoche 11 (13.3. bis 19.3.2023)Die Aktivität akuter Atemwegserkrankungen (ARE-Rate) in der Bevölkerung (GrippeWeb) ist seit der 4. KW 2023 relativ stabil auf hohem Niveau. Der aktuelle Wert lag über dem Wertebereich der vorpandemischen Jahre um diese ...
-
2024-03-27Heft oder Ausgabe einer ZeitschriftARE-Wochenbericht KW 12 12. Kalenderwoche (18.3. bis 24.3.2024)Das ARE-Geschehen wird weiterhin durch eine erhöhte Influenzavirus-Aktivität bestimmt, jedoch zirkulieren aktuell auch vermehrt andere Erkältungsviren wie Rhinoviren, humane Metapneumoviren und humane saisonale Coronaviren. ...
-
2023-03-29Heft oder Ausgabe einer ZeitschriftARE-Wochenbericht KW 12 Kalenderwoche 12 (20.3. bis 26.3.2023)Die Aktivität akuter Atemwegserkrankungen (ARE-Rate) in der Bevölkerung (GrippeWeb) lag ab der 4. KW 2023 auf einem relativ stabilen hohen Niveau, ist jedoch in der 12. KW 2023 gesunken. Der aktuelle Wert lag im oberen ...
-
2024-04-04Heft oder Ausgabe einer ZeitschriftARE-Wochenbericht KW 13 13. Kalenderwoche (25.3. bis 31.3.2024)Das ARE-Geschehen wird zunehmend durch Erkältungsviren wie humane saisonale Coronaviren, Rhinoviren und Parainfluenzaviren bestimmt, jedoch zirkulieren weiterhin auch Influenzaviren. Die ARE-Erkrankungen durch Influenzav ...
-
2023-04-05Heft oder Ausgabe einer ZeitschriftARE-Wochenbericht KW 13 Kalenderwoche 13 (27.3. bis 2.4.2023)Die Aktivität akuter Atemwegserkrankungen (ARE-Rate) in der Bevölkerung (GrippeWeb) lag ab der 4. KW 2023 auf einem relativ stabilen hohen Niveau und sank mit der 12. KW ab. In der 13. KW 2023 hat sich der in der Vorwoche ...
-
2024-04-10Heft oder Ausgabe einer ZeitschriftARE-Wochenbericht KW 14 14. Kalenderwoche (1.4. bis 7.4.2024)Das ARE-Geschehen wird zunehmend durch Erkältungsviren wie Rhinoviren, humane Metapneumoviren und humane saisonale Coronaviren bestimmt, jedoch zirkulieren weiterhin auch Influenzaviren. Die akuten respiratorischen ...
-
2023-04-12Heft oder Ausgabe einer ZeitschriftARE-Wochenbericht KW 14 Kalenderwoche 14 (3.4. bis 9.4.2023)Die Aktivität akuter Atemwegserkrankungen (ARE-Rate) in der Bevölkerung (GrippeWeb) lag ab der 4. KW 2023 auf einem relativ stabilen hohen Niveau und ging in der 11. KW zurück. Seit etwa drei Wochen befindet sich die ...
-
2024-04-17Heft oder Ausgabe einer ZeitschriftARE-Wochenbericht KW 15 15. Kalenderwoche (8.4. bis 14.4.2024)Das ARE-Geschehen wird zunehmend durch Erkältungsviren wie Rhinoviren, humane Metapneumoviren, Adenoviren und Parainfluenzaviren bestimmt, jedoch zirkulieren weiterhin auch Influenzaviren, Respiratorische Synzytialviren ...
-
2023-04-19Heft oder Ausgabe einer ZeitschriftARE-Wochenbericht KW 15 Kalenderwoche 15 (10.4. bis 16.4.2023)Die Aktivität akuter Atemwegserkrankungen (ARE-Rate) in der Bevölkerung (GrippeWeb) lag ab der 4. KW 2023 auf einem hohen Niveau und ging in der 11. KW zurück. Nach der folgenden relativ stabilen niedrigeren Phase bis zur ...
-
2025-04-16ZeitschriftenartikelARE-Wochenbericht KW 15 15. Kalenderwoche (07.04. - 13.04.2025)Das ARE-Geschehen wird zunehmend durch Erkältungsviren wie Rhinoviren bestimmt, jedoch zirkulieren weiterhin auch RSV. Die RSV-Welle hält nach RKI-Definition weiter an. Die Influenza-Aktivität geht weiter zurück. Es deutet ...
-
2024-04-24Heft oder Ausgabe einer ZeitschriftARE-Wochenbericht KW 16 16. Kalenderwoche (15.4. bis 21.4.2024)Das ARE-Geschehen wird zunehmend durch Erkältungsviren wie Rhinoviren, humane Metapneumoviren, Adenoviren und Parainfluenzaviren bestimmt, jedoch zirkulieren weiterhin auch Influenzaviren und humane saisonale Coronaviren. ...
-
2023-04-26Heft oder Ausgabe einer ZeitschriftARE-Wochenbericht KW 16 Kalenderwoche 16 (17.4. bis 23.4.2023)Die Aktivität akuter Atemwegserkrankungen (ARE-Rate) in der Bevölkerung (GrippeWeb) ist in der 16. KW 2023 im Vergleich zur Vorwoche weiter zurückgegangen. Die ARE-Rate lag im oberen Wertebereich der vorpandemischen Jahre ...
-
2025-04-23ZeitschriftenartikelARE-Wochenbericht KW 16 Wie in den Vorjahren ging die ARE-Aktivität mit den Osterferien zurück, jedoch muss mit verstärkten Schwankungen der Werte sowie mit Nachmeldungen gerechnet werden. Das ARE-Geschehen wird zunehmend durch Erkältungsviren ...
-
2024-05-02Heft oder Ausgabe einer ZeitschriftARE-Wochenbericht KW 17 17. Kalenderwoche (22.4. bis 28.4.2024)Das ARE-Geschehen wird durch Erkältungsviren wie Rhinoviren, humane Metapneumoviren, Adenoviren und Parainfluenzaviren bestimmt, jedoch zirkulieren weiterhin auch Influenzaviren und humane saisonale Coronaviren. Die ...
-
2023-05-03Heft oder Ausgabe einer ZeitschriftARE-Wochenbericht KW 17
-
2024-05-08Heft oder Ausgabe einer ZeitschriftARE-Wochenbericht KW 18 Das ARE-Geschehen wird durch Erkältungsviren wie Rhinoviren bestimmt, jedoch zirkulieren weiterhin auch Influenzaviren. In der 18. KW wurden vereinzelt Respiratorische Synzytialviren und SARS-CoV-2 nachgewiesen. Die ...
-
2023-05-10Heft oder Ausgabe einer ZeitschriftARE-Wochenbericht KW 18 Die Aktivität akuter Atemwegserkrankungen (ARE-Rate) in der Bevölkerung (GrippeWeb) ist in der 18. KW im Vergleich zur Vorwoche stabil geblieben. Die aktuelle ARE-Rate lag über den Werten der vorpandemischen Jahre zu dieser ...
-
2024-05-15Heft oder Ausgabe einer ZeitschriftARE-Wochenbericht KW 19 19. Kalenderwoche (6.5. bis 12.5.2024)Das ARE-Geschehen wird durch Erkältungsviren wie Rhinoviren bestimmt, jedoch zirkulieren weiterhin auch Influenzaviren. In der 19. KW wurde erneut auch SARS-CoV-2 im Sentinel nachgewiesen. Aufgrund des Feier-/ Brückentags ...