Browsing Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel by Title
Now showing items 103-122 of 625
-
2022-04-14ZeitschriftenartikelCOVID-19-Bürgertests im Sommer 2021: Demografie und Motivation der Testpersonen Im Rahmen der Nationalen Teststrategie zur Pandemieeindämmung wurden Bürgerinnen und Bürgern ab März 2021 kostenfreie, von geschultem Personal durchgeführte Antigen-Schnelltests für den Nachweis von SARS-CoV-2 zur Verfügung ...
-
2022-02-10ZeitschriftenartikelCOVID-19-Impfung senkt das Risiko für Infektion, schwere Krankheitsverläufe und Tod Im Mai 2021 kam es in einem Alten- und Pflegeheim in der Oberpfalz zu einem SARS-CoV-2-Aus-bruch mit einer hohen Anzahl von Impfdurchbrüchen, woraufhin serologische Untersuchungen und epidemiologische Daten der Bewohnerinnen ...
-
2022-04-28ZeitschriftenartikelCOVID-19-Infektionsgeschehen und Maßnahmen in Schulen – Auswertungen der Daten auf der Webseite der Kultusministerkonferenz Seit Beginn COVID-19-Pandemie wird diskutiert, ob und inwiefern Schulunterricht und -aktivitäten in Präsenz mit einem erhöhten Infektionsrisiko der Beteiligten zusammenhängen. Für eine Darstellung des schulischen ...
-
2023-02-02ZeitschriftenartikelCOVID-19-Pandemie führte zu starkem Rückgang von darmpathogenen Erregern Im Zuge der im März 2020 zur Bewältigung der COVID-19-Pandemie ergriffenen Infektionsschutzmaßnahmen wurde nicht nur ein abrupter Rückgang von Atemwegserkrankungen beobachtet, sondern im Verlauf des Jahres auch ein in ...
-
2022-07-21ZeitschriftenartikelCOVID-19-Pandemie: Surveillance und Studien des Robert Koch-Instituts zur Lage- und Maßnahmenbewertung Als nationales Public-Health-Institut überwacht und analysiert das RKI die Verbreitung übertragbarer und nicht übertragbarer Krankheiten in Deutschland. Im Rahmen der COVID-19-Pandemie wurden die bestehenden Surveillance-Systeme ...
-
2023-03-30ZeitschriftenartikelCOVID-19-Raten unter Kindern und Erwachsenen — Ergebnisse aus dem bevölkerungsbasierten Online-Portal GrippeWeb GrippeWeb ist ein bevölkerungsbasiertes Überwachungsinstrument für akute Atemwegserkrankungen in Deutschland. Es ist ein robustes und zeitnahes System der partizipativen syndromischen Surveillance und erfasst u. a. wöchentlich ...
-
2020-03-13ZeitschriftenartikelCOVID-19: Jetzt handeln, vorausschauend planen - Strategie-Ergänzung zu empfohlenen Infektionsschutzmaßnahmen und Zielen (2. Update) Bei vielen schwer erkrankten Menschen muss mit einer im Verhältnis zu anderen schweren ARE längeren Behandlung mit Beatmung/zusätzlichem Sauerstoffbedarf gerechnet werden. Da weder eine Impfung noch eine spezifische Therapie ...
-
2025-02-20ZeitschriftenartikelDART 2030 und die sektorübergreifende Umsetzung – ein Anwendungsfall für lokale ABS-Netzwerke? Das Beispiel des ABS-Netzwerks Westfalen-LippeDie Bekämpfung der gesundheitlichen Bedro¬hung durch Antibiotikaresistenzen beruht vor allem auf zwei Säulen: hygienisch-präventive Maßnahmen mit Surveillance und Eindämmung von resistenten Erregern sowie Maßnahmen zum ...
-
2025-02-13ZeitschriftenartikelDas HPV-Schulimpfprogramm der Stadt Bremen und seine Effekte auf die Inanspruchnahme der HPV-Impfung 2015-2024 HPV-Imp¬fungen werden von der Ständigen Impfkommission für Mädchen seit 2007 und für Jungen seit 2018 empfohlen. Kinder und Jugendliche sollten möglichst frühzeitig gegen HPV geimpft werden, da HPV sexuell übertragen wird ...
-
2020-01-02ZeitschriftenartikelDas nach 5 Jahren letztmalig stattfindende Projekt zur Schließung von Impflücken bei Schülern der 6. Klassenstufe im LK Görlitz Zwischen 2013 und 2017 wurden im Landkreis Görlitz bei Lehrern und Kindern der 6. Klassenstufe die Impfpässe jährlich kontrolliert. Die Ergebnisse dieser Kontrollen wurden vom GA Görlitz seit 2013 im Epidemiologischen ...
-
2019-06-20ZeitschriftenartikelDatteln als wahrscheinliches Vehikel in einem Hepatitis-A-Ausbruch unter Reiserückkehrern aus Marokko, 2018 Das Hepatitis-A-Virus wird häufig indirekt über kontaminiertes Wasser und Lebensmittel übertragen. Es ist vor allem in nicht-industrialisierten Ländern hoch endemisch, während industrialisierte Länder generell eine niedrige ...
-
2017-04-06ZeitschriftenartikelDepression in der Bevölkerung: Diagnoseraten im Versorgungskontext und epidemiologische Befunde Während Kostenträger in Deutschland von einem erheblichen Anstieg an Arbeitsunfähigkeit und Frühberentung aufgrund depressiver Störungen seit über 15 Jahren berichten, wird in den epidemiologischen Daten jedoch kein ...
-
2020-04-21ZeitschriftenartikelDer erste Monat mit COVID-19-Fällen im Landkreis Wittenberg, Sachsen-Anhalt Der Bericht beschreibt die Kontrolle eines Ausbruchsclusters im LK Wittenberg, welches auch ein Alten- und Pflegeheim betraf, die sonstige COVID-19-Situation im LK und die Bewältigung der zunehmenden Arbeit im Gesundheitsamt ...
-
2023-05-04ZeitschriftenartikelDer indikationsgerechte Einsatz von medizinischen Einmalhandschuhen in der Krankenversorgung: Gibt es hier Handlungsbedarf Der von der Weltgesundheitsorganisation initiierte „Internationale Tag der Händehygiene“ soll alljährlich am 5. Mai die Aufmerksamkeit auf die Händehygiene vor allem in medizinischen und pfle-gerischen Einrichtungen lenken. ...
-
2017-07-27ZeitschriftenartikelDeutsches Elektronisches Melde- und Informationssystem für den Infektionsschutz (DEMIS) Am 25.07.2017 ist das Gesetz zur Modernisierung der epidemiologischen Überwachung übertragbarer Krankheiten in Kraft getreten. Dieses Gesetz umfasst die umfangreichste Änderung des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) seit ...
-
2018-06-21ZeitschriftenartikelDeutsches Elektronisches Melde- und Informationssystem für den Infektionsschutz (DEMIS) - Entwicklungsschritte Mit dem Deutschen Elektronischen Melde- und Informationssystem für den Infektionsschutz (DEMIS) sollen drei Hauptziele erreicht werden, die das Meldesystem gemäß IfSG modernisieren sollen: I. Einführung der elektronischen ...
-
2018-09-05ZeitschriftenartikelDeutschland spielt eine wichtige Rolle in der Prävention reiseassoziierter Fälle von Legionärskrankheit Teilnahme Deutschlands am European Legionnaires´ Disease Surveillance Network (ELDSNet)Fälle von Legionärskrankheit, die in Deutschland im Rahmen der allgemeinen Meldepflicht erfasst werden und bei denen die Erkrankung möglicherweise während einer Reise und den damit verbundenen Aufenthalten in Reiseunterkünften ...
-
2017-11-09ZeitschriftenartikelDiabetes-Surveillance Beispiel für den Aufbau einer Public-Health-Surveillance zu nichtübertragbaren Krankheiten in DeutschlandPublic-Health-Surveillance bezeichnet die fortlaufende, systematische und zeitnahe Erhebung und Analyse von Gesundheitsdaten als Grundlage für die Planung und Umsetzung von Maßnahmen zum Schutz und zur Förderung von ...
-
2019-05-03ZeitschriftenartikelDichtung und Wahrheit – von Mythen, Irrtümern und Begleitumständen zur Händedesinfektion Ein Beitrag zum Internationalen Tag der HändehygieneIm Epidemiologischen Bulletin 19/2019 gehen zwei Beiträge auf das Thema Händehygiene in medizinischen und pflegerischen Einrichtungen ein, zum einen auf "Mythen, Irrtümer und Begleitumstände zur Händedesinfektion" und zum ...
-
2021-12-08ZeitschriftenartikelDie 4. COVID-19-Welle wurde durch fehlenden Impfschutz angestoßen: Was ist zu tun? Neue Berechnungen auf der Basis eines mathematischen Ansteckungsmodells (es werden zwei verschiedene Szenarien mit unterschiedlichen Impfeffektivitäten angenommen) zeigen, dass eine effektive Erhöhung der Impfquote dringend ...