Browsing Öffentliches Verzeichnis über bewilligte Anträge auf Nutzung von Krebsregisterdaten by Title
Now showing items 19-38 of 80
-
2024-06StudienarbeitEinfluss der elektiven Neck Dissection auf das Gesamtüberleben und die regionäre Kontrolle lokal begrenzter cT1/2 cN0 M0 Plattenepithelkarzinome des Oropharynx Lymphknotenmetastasen sind mit einem verringertem Gesamtüberleben und einer verringertem lokoregionären Tumorkontrolle assoziiert. Die elektive Neck Dissection bei klinisch nodal negativem Hals hat einerseits diagnostische ...
-
2023-07StudienarbeitEntwicklung der operativen Therapie von Nierentumoren mit Tumorthromben der Vena Cava in Deutschland von 2006 - 2020: Retrospektive Analyse anhand von populationsbasierten Daten. Anhand von Auswertungen der DRG-Datenbank des statistischen Bundesamtes werden Trends und methodische Veränderungen in der operativen Therapie der fortgeschrittenen Nierentumoren mit Tumorthrombus in der V. Cava erfasst ...
-
2023-10StudienarbeitEpidemiologie der Myelodysplastischen Syndrome Ziel des Forschungsvorhabens ist die Beschreibung der Epidemiologie und der Patientenpopulation der Myelodysplastischen Syndrome zur Verwendung der Angaben im Nutzendossier in der Indikation Myelodysplastische Syndrome. ...
-
2023-03StudienarbeitEpidemiologie der Nasopharynxkarzinome im zeitlichen Wandel innerhalb Deutschlands Derzeit gibt es keine wissenschaftlichen Publikationen, die beschreiben, wie sich Inzidenz-, Überlebens- und Mortalitätsraten bei Nasopharynxkarzinomen in den letzten Jahrzehnten in Deutschland entwickelt haben. Wesentliches ...
-
2023-07StudienarbeitEpidemiologie der Tumore der großen Speicheldrüsen im Laufe der Zeit in Deutschland Aufgrund der niedrigen Inzidenz der Speicheldrüsenkarzinome besteht zurzeit keine wissenschaftliche Arbeit, welche sich mit der Entwicklung der Inzidenz-, Überlebens-, und Mortalitätsraten in den letzten Jahren in Deutschland ...
-
2024-11StudienarbeitEpidemiologie des subkutanen Plattenepithelkarzinoms in Deutschland: Darstellung der Inzidenz und Prävalenz anhand von Daten des Zentrums für Krebsregister Ziel der Datenabfrage ist die Verbreitung und Häufigkeit des subkutanen Plattenepithelkarzinoms (cSCC) in Deutschland zu beschreiben. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der 1-Jahresinzidenz, der 5-Jahresprävalenz und den ...
-
2023-08StudienarbeitEpidemiologie niedrig-gradiger Gliome in Deutschland - Erfassung und Verlauf der Inzidenz und Prävalenz von Gliomen WHO Grad II und III in Deutschland seit 2016 Servier ist ein forschendes Pharmaunternehmen und entwickelt derzeit einen neuen Wirkstoff zur Behandlung maligner Gliome. Die Datenabfrage dient dem Zweck der Vorbereitung der in Deutschland verbindlichen frühen ...
-
2023-07StudienarbeitEpidemiologie niedrig-gradiger Gliome in Deutschland: Inzidenz und Prävalenz von Gliomen WHO Grad II und III in Deutschland Servier ist ein forschendes Pharmaunternehmen und entwickelt derzeit einen neuen Wirkstoff zur Behandlung maligner Gliome. Die Datenabfrage dient dem Zweck der Vorbereitung der in Deutschland verbindlichen frühen Nutzenbewertung ...
-
2025-01StudienarbeitEpidemiologie und Behandlung des anaplastischen Schilddrüsenkarzinoms Anaplastische Schilddrüsenkarzinome (ATC) sind äußerst selten. Das mediane Überleben nach Diagnose liegt bislang bei nur etwa 3-6 Monaten, da die Biologie des Tumors in der Regel sehr aggressiv ist. Daher wird bei dieser ...
-
2022-07StudienarbeitEpidemiologie und klinische Charakterisierung gastrointestinaler Stromatumoren (GIST) im Kindes- und jungen Erwachsenenalter Gastrointestinale Stromatumoren (GIST) sind Tumorerkrankungen, die im Kindes- und Jugendalter äußerst selten auftreten; das Auftreten dieser Tumoren ist im höheren Erwachsenenalter deutlich häufiger. Diese Tumoren werden ...
-
2022-07StudienarbeitEpidemiologie und klinische Charakterisierung kolorektaler Karzinome (CRC) im Kindes- und jungen Erwachsenenalter Der Großteil der Kinder mit einer onkologischen Erkrankung wird innerhalb von bestehenden Registern und Therapieoptimierungsstudien der Gesellschaft für pädiatrische Onkologie und Hämatologie (GPOH) erfasst. Durch die ...
-
2022-12StudienarbeitEpidemiologie und klinischer Verlauf von Thymomen und Thymuskarzinomen
-
2023-07StudienarbeitEpidemiologische Auswertung der Krebsregisterdaten des Zervixkarzinoms Das Zervixkarzinom ist weltweit eines der häufigsten Malignome der Frau. Weltweit variiert die Inzidenz des Zervixkarzinoms stark. In Deutschland ist diese Tumorentität in den letzten Jahrzehnten u.a. durch die Früherkennung ...
-
2024-10StudienarbeitEpidemiology of Neuroendocrine Carcinomas (NECs) in Germany What are the clinical and tumour characteristics of patients with neuroendocrine carcinomas (NECs) in Germany? NECs are a subgroup of high-grade neuroendocrine neoplasms characterized by poorly differentiated cytology ...
-
2024-03StudienarbeitErfassung der Häufigkeit von Fernmetastasen beim Schilddrüsenkarzinom in Deutschland Grundsätzlich soll die Häufigkeit von Fernmetastasen beim Schilddrüsenkarzinom in Deutschland erfasst werden und mit internationalen Daten verglichen werden. Das Vorhaben ist Teil eines übergeordneten Projekts zur deskriptiven ...
-
2022-12StudienarbeitEvaluation der Inzidenz, Prävalenz und Mortalität gastrointestinaler Tumorerkrankungen in Deutschland Gastrointestinale Tumorerkrankungen gehören zu den häufigsten Tumorerkrankungen des Menschen und sind häufig mit einer hohen Mortalität assoziiert. Nicht zuletzt durch die konsequenten Etablierung von Präventionsstrategien ...
-
2023-07StudienarbeitEvaluation der Screeninguntersuchungen auf Hautkrebs gemäß Krebsfrüherkennungs - Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses Inzidenzen und zeitlicher Verlauf der Inzidenzraten von Hautkrebs, Vergleich der Daten aus dem ZfKD mit den Screeningdaten aus den Kven (deskriptiv). Wissenschaftliche Frgestellungen: 1.Hat sich die Anzahl der mit Hautkrebs ...
-
2024-02StudienarbeitEvaluierung der Überlebensraten bei nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC) Patienten im Stadium IV nach Einführung der Immuntherapie: Eine Analyse von 2009-2021 In diesem Forschungsvorhaben beabsichtigen wir, die Behandlungsmuster von Patienten mit nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC) im Stadium IV im Zeitraum von 2009 bis 2021 zu beschreiben und zu evaluieren. Ein besonderes ...
-
2024-01StudienarbeitEvaluierung des potenziellen CO2-Einsparungspotenzials durch verkürzte Strahlentherapiefraktionen bei Brustkrebspatientinnen in Deutschland In diesem Forschungsvorhaben zielen wir darauf ab, die Umweltauswirkungen der Strahlentherapie bei Brustkrebspatientinnen in Deutschland zu bewerten, wobei die Behandlungsszenarien von der Beteiligung der Lymphknoten ...
-
2021StudienarbeitInnovationsfähigkeit und Zertifizierung in der spezialisierten Gesundheitsversorgung - die Organkrebszentren in Deutschland In Bezug auf den Zusammenhang zwischen Innovationsfähigkeit / Zertifizierung und gesundheitlichen Ergebnissen (Überleben nach Krebsdiagnose) werden die Auswirkungen von Standardisierung der Versorgungsqualität mittels ...