Browsing Epidemiologisches Bulletin by Subject "Meldedaten"
Now showing items 1-14 of 14
-
2021-02-12ZeitschriftenartikelDie Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und assoziierter Public-Health-Maßnahmen auf andere meldepflichtige Infektionskrankheiten in Deutschland (MW 1/2016 – 32/2020) Die COVID-19-Pandemie und die damit verbundenen Public-Health-Maßnahmen wirken sich auf das Auftreten und die Erfassung von anderen meldepflichtigen Infektionskrankheiten aus. Neben Veränderungen der Inanspruchnahme von ...
-
2021-05-12ZeitschriftenartikelEffekte der COVID-19-Impfung auf Inzidenz und Todesfälle in der älteren Bevölkerung in Deutschland: erste Ergebnisse einer ökologischen Analyse Alle in Deutschland verabreichten Impfungen gegen COVID-19 müssen gemäß der Coronavirus-Impfverordnung an das RKI gemeldet werden, welches dafür speziell eine Datenbank für das "Digitale Impfquotenmonitoring" (DIM) aufgebaut ...
-
2021-02-18ZeitschriftenartikelEinfluss der COVID-19-Pandemie auf die Anzahl der gemäß IfSG meldepflichtigen Nachweise von Erregern mit Antibiotikaresistenzen und C. difficile-Infektionen Die vorgestellte Analyse untersucht, inwiefern sich die Meldungen von Erregern mit Antibiotikaresistenzen und C. difficile-Infektionen gemäß IfSG seit Inkrafttreten der Maßnahmen zur Eindämmung der COVID-19-Pandemie verändert ...
-
2022-03-17ZeitschriftenartikelEinfluss der COVID-19-Pandemie auf die epidemiologische Tuberkulosesituation in Deutschland im Jahr 2020 Im Jahr 2020 wurde in Deutschland für verschiedene meldepflichtige Erkrankungen ein Rückgang der Fallzahlen bzw. Inzidenzen beobachtet, so auch für Tuberkulose. Ob und inwiefern die COVID-19-Pandemie und die damit verbundenen ...
-
2021-02-25ZeitschriftenartikelEpidemiologie von COVID-19 im Schulsetting Das Verständnis der Bedeutung von Kindern und Jugendlichen für das epidemiologische Geschehen der COVID-19-Pandemie ist wichtig, damit sich Maßnahmen daran orientieren können. Nun wurde untersucht, wie häufig Schülerinnen ...
-
2021-06-10ZeitschriftenartikelErfassung der SARS-CoV-2-PCR-Testzahlen in Deutschland Das RKI erfasst wöchentlich die Anzahl der in Deutschland durchgeführten SARS-CoV-2-Tests, sowie einige Begleitinformationen wie wöchentliche Testkapazitäten, Liefereng¬pässe und Probenrückstaus. Hierfür werden deutschlandweit ...
-
2021-08-05ZeitschriftenartikelHIV-Jahresbericht 2019–2020 Gemäß § 7 Abs. 3 Infektionsschutzgesetz (IfSG) ist der direkte oder indirekte Nachweis einer Infektion mit dem Humanen Immundefizienz-Virus (HIV) nichtnamentlich unmittelbar an das Robert Koch-Institut (RKI) zu melden. Dem ...
-
2021-03-25ZeitschriftenartikelKontrolle eines COVID-19-Ausbruches im Landkreis Tirschenreuth, März bis Mai 2020 Die vorgestellten Analysen beruhen auf den vom Gesundheitsamt Tirschenreuth an das RKI übermittelten Meldedaten und machen den hohen Stellenwert deutlich, den diese Daten an der Aufklärung von Ausbruchsgeschehen haben. Die ...
-
2022-01-06ZeitschriftenartikelMonitoring und Evaluation des SARS-CoV-2-Infektionsgeschehens unter Schülerinnen und Schülern an Hamburgs Schulen Die Rolle von Schulen hinsichtlich des allgemeinen Pandemiegeschehens ist strittig. Um zur Beantwortung der Frage beizutragen, ob Schulen Ausgangspunkte für Infektionsherde darstellen, wurden Daten der Hamburger Behörde ...
-
2021-03-22ZeitschriftenartikelRetrospektive Phaseneinteilung der COVID-19-Pandemie in Deutschland bis Februar 2021 Seit Anfang März 2020 wurde in Deutschland eine deutliche Zunahme der COVID-19-Fälle beobachtet, mit einem Höhepunkt von etwa 35.000 Fällen in der Meldewoche 14/2020. Im folgenden Sommer wurden zunächst deutlich rückläufige ...
-
2021-07-22ZeitschriftenartikelVirushepatitis B und D im Jahr 2020 Infektionen mit Hepatitis-B-Viren (HBV) gehören zu den häufigsten Infektionskrankheiten weltweit. Hepatitis D ist ebenfalls weltweit verbreitet, auch wenn Deutschland zu den Niedrigprävalenzländern gehört. Sowohl die WHO ...
-
2022-07-28ZeitschriftenartikelVirushepatitis B und D im Jahr 2021 Hepatitis B ist eine der häufigsten Infektionskrankheiten weltweit und im Fall eines chronischen Verlaufs eine der bedeutendsten Ursachen von Leberzirrhose und Leberzellkarzinom. Auch Hepatitis D kommt weltweit vor. ...
-
2022-09-22ZeitschriftenartikelVirushepatitis C im Jahr 2021 Für das Jahr 2021 wurden insgesamt 4.747 Fälle von Hepatitis C übermittelt, was einer bundesweiten Inzidenz von 5,7 übermittelten Infektionen/100.000 Einwohner entspricht und die Inzidenz des Vorjahres (5,5) nur minimal ...
-
2021-07-15ZeitschriftenartikelZur Situation bei wichtigen Infektionskrankheiten in Deutschland – Virushepatitis C im Jahr 2020 Die Anzahl übermittelter HCV-Infektionen im Jahr 2020 ist im Vergleich zu den Vorjahren 2018 und 2019 deutlich abgefallen. Die Meldedaten von 2020 sind nach den grundsätzlichen Änderungen des Surveillancesystems und der ...