Auflistung Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel nach Schlagwort "Tuberkulose"
Anzeige der Publikationen 1-20 von 28
-
2023-03-16ZeitschriftenartikelAktualisierung der DZK-Empfehlungen zur Infektionsprävention bei Tuberkulose Die Empfehlungen des Deutschen Zentralkomitees zur Bekämpfung der Tuberkulose (DZK) „Infektionsprävention bei Tuberkulose“ aus dem Jahr 2012 sind aktuell in Überarbeitung. Die wesentlichen Inhalte und Neuerungen der in ...
-
2019-03-14ZeitschriftenartikelEin historisches Signal für den Kampf gegen Tuberkulose – Deutschland muss das Momentum nutzen Auf der internationalen Agenda steht Tuberkulose weit oben und war im Herbst 2018 erstmals Thema in der Generalversammlung der Vereinten Nationen. Dort wurde eine historische politische Deklaration verabschiedet mit dem ...
-
2017-10-26ZeitschriftenartikelEine Schätzung der Prävalenz von Tuberkulose bei Asylsuchenden in Deutschland Seit 2013 ist in Deutschland die Anzahl der gemeldeten Erkrankungsfälle von Tuberkulose (TB) angestiegen.1 Besonders markant gestaltete sich die Zunahme im Jahr 2015: Mit knapp 6.000 Neuerkrankungen belief sich der ...
-
2022-03-17ZeitschriftenartikelEinfluss der COVID-19-Pandemie auf die epidemiologische Tuberkulosesituation in Deutschland im Jahr 2020 Im Jahr 2020 wurde in Deutschland für verschiedene meldepflichtige Erkrankungen ein Rückgang der Fallzahlen bzw. Inzidenzen beobachtet, so auch für Tuberkulose. Ob und inwiefern die COVID-19-Pandemie und die damit verbundenen ...
-
2019-06-27ZeitschriftenartikelGehäufte Tuberkuloseerkrankungen bei Schlachthofmitarbeitern in Niedersachsen, Ermittlungsergebnisse und Public-Health-Maßnahmen Seit Anfang 2018 registrierten die Gesundheitsämter in zwei niedersächsischen Landkreisen gehäuft Tuberkulose-Erkrankungen unter Schlachthofmitarbeitern. Insgesamt handelte es sich um 14 Erkrankungen bei Mitarbeitern zweier ...
-
2019-03-14ZeitschriftenartikelGemeinsame Stellungnahme zur neuen Empfehlung der WHO zur Behandlung der multiresistenten und Rifampicin-resistenten Tuberkulose Die Entwicklung von Medikamentenresistenz ist global derzeit eines der größten Hindernisse im Kampf gegen TB. Die Problematik resistenter TB ist auch in Deutschland präsent. Zwar sind die Resistenzraten in den letzten ...
-
2025-03-20ZeitschriftenartikelIntegrierte molekulare Surveillance der Tuberkulose – Aktueller Stand und erste Ergebnisse Seit 2020 etablieren das Robert Koch-Institut und das Nationale Referenzzentrum für Mykobakterien in Zusammenarbeit mit den zuständigen Akteurinnen und Akteuren des Öffentlichen Gesundheitsdienstes die integrierte molekulare ...
-
2017-10-26ZeitschriftenartikelKommentar des Robert Koch-Instituts zu den Beiträgen zum Tuberkulosescreening bei Asylsuchenden in Deutschland 2015
-
2019-06-13ZeitschriftenartikelNutzung und Bedarf für eine integrierte molekulare Surveillance der Tuberkulose: eine Online-Befragung unter Gesundheitsämtern in Deutschland Eine integrierte molekulare Tuberkulose-Surveillance hat eine systematische molekulare Typisierung des verursachenden Tuberkulose-Erregers mit Verknüpfung der Ergebnisse in epidemiologischen Datensätzen zum Ziel. Diese ...
-
2025-03-20ZeitschriftenartikelObdachlosigkeit und Tuberkulose in Hamburg Obdachlose Tuberkulosepatientinnen und -patienten stellen die Gesundheitsämter regelmäßig vor erhebliche Herausforderungen. Zum einen ist die Zuständigkeit für Therapiekosten bei Erkrankten ohne Krankenversicherung in ...
-
2025-03-20ZeitschriftenartikelPrädiktoren für eine extrapulmonale Tuberkulose in Frankfurt am Main, 2008 – 2023 Der Einfluss von mykobakterieller Lineage und Wirtsfaktoren in einer Kohorte von 1.035 Patientinnen und PatientenDie Tuberkulose (TB) ist in erster Linie eine Lungenerkrankung, sie kann sich jedoch auch an zahlreichen anderen Organen manifestieren. Der WHO-Definition zufolge versteht man unter einer extra-pulmonalen Tuberkulose (EPTB) ...
-
2020-03-12ZeitschriftenartikelResistenz gegenüber Tuberkulose-Standardmedikamenten: Resistenzmuster und assoziierte Risikofaktoren in Deutschland, 2008-2017 Zur Erreichung der Elimination der Tuberkulose (TB) stellen Medikamentenresistenzen eines der größten Hindernisse dar. Die WHO schätzt, dass im Jahr 2017 weltweit 558.000 Tuberkulosen durch Bakterienstämme verursacht wurden, ...
-
2022-03-03ZeitschriftenartikelRKI-Ratgeber Tuberkulose Häufigster Erreger der Tuberkulose beim Menschen ist M. tuberculosis, ein aerobes, unbewegliches, langsam wachsendes, stäbchenförmiges Bakterium der Familie Mycobacteriaceae, Genus Mycobacterium. Weltweit gehört die ...
-
2024-03ZeitschriftenartikelRKI-Ratgeber Tuberkulose Erreger der Tuberkulose sind aerobe, unbewegliche, langsam wachsende, stäbchenförmige Bakterien der Familie Mycobacteriaceae, Genus Mycobacterium. Aufgrund ihrer Eigenschaften bei der Färbung für die Mikroskopie werden sie ...
-
2021-03-18ZeitschriftenartikelSchnelle Resistenzvorhersage gegenüber TB-Medikamenten der Standard- und Nicht-Standardtherapie: Methodenevaluation zur gezielten Genomsequenzierung aus klinischem Primärmaterial Multi- und extensiv-resistente Mycobacterium tuberculosis Komplex-Stämme stellen weltweit eine zunehmende Herausforderung für die Kontrolle der Tuberkulose dar. Eine umfangreiche Empfindlichkeitstestung ist essenziell für ...
-
2023-03-16ZeitschriftenartikelTuberkulose bei Patientinnen und Patienten mit Geburtsland Ukraine in Deutschland im Jahr 2022 Die Tuberkuloseepidemiologie in Niedriginzidenzländern wird durch globale Krisen und daraus folgende medizinische Versorgungseinschränkungen und Migrationsbewegungen beeinflusst, denn das Infektions- und Erkrankungsrisiko ...
-
2021-03-18ZeitschriftenartikelTuberkulose in Einrichtungen der Kindertagesbetreuung – zwei Erfahrungsberichte aus Bayern Im Juni 2019 und Juni 2020 wurden gemäß § 6 Infektionsschutzgesetz (IfSG) jeweils ein Fall von offener Lungentuber¬kulose beim Betreuungspersonal in Kindertagesstätten an die zuständigen Gesundheitsbehörden gemeldet. ...
-
2021-03-18ZeitschriftenartikelTuberkulose-Museum Heidelberg Das Tuberkulose-Museum auf dem Gelände der Thoraxklinik Heidelberg ist das einzige medizinhistorische Museum, das sich ausschließlich mit dem Thema Tuberkulose befasst. Die Geschichte der Krankheit wird anhand zahlreicher ...
-
2019-03-14ZeitschriftenartikelTuberkuloseausbruch an einer Dresdner Schule 2017/2018 Der Beitrag von Breuer et al. im Epidemiologischen Bulletin 11/12 2019 beschreibt die Details und Herausforderungen bei einer besonders komplexen Umgebungsuntersuchung an einer Dresdner Schule. Er zeigt auf, welche ...
-
2017-10-26ZeitschriftenartikelTuberkulosescreening bei Asylsuchenden in Deutschland 2015 Deutschland ist hinsichtlich Tuberkulose (TB) nach wie vor ein Niedrig-Inzidenzland. Seit 2013 ist die Anzahl der gemeldeten TB-Erkrankungsfälle jedoch angestiegen, vor allem von 2014 zu 2015. Der Anteil an TB-Neuerkrankten, ...